Sa., 23. September 2023, 20:00 Uhr
Theateraufführung "Engelskinder - Wenn aus Freiheit Zwang wird"
Zimmertheater Brossen
Einlass: | ab 19.30 Uhr |
Wo: | Zimmertheater Brossen Medienakademie Thüringen Brossener Dorfstr. 1 04610 Meuselwitz |
Eintritt: | frei |
36 Zuschauerplätze
Anmeldung unter: 03448 – 75 27 11
Freitag, 02.06.2023 20.00 – 21.30 Uhr
Samstag, 10.06.2023 20.00 – 21.30 Uhr
Freitag, 30.06.2023 20.00 – 21.30 Uhr
Samstag, 23.09.2023 20.00 – 21.30 Uhr
Das gesellschaftskritische Jugendstück spielen wir auch für Schulklassen ab der 8. Klassenstufe. Spielzeiten 01.06. – 05.07. und 28.08. – 22.09.2023 vormittags.
Engelskinder
Wenn aus Freiheit Zwang wird
von Friederike Schubotz
adaptiert: MAT Medienakademie Thüringen
Regie: Simone Bläske
Hannah/Hauke versteht die Welt nicht mehr.
„Deine Noten sind abgesackt. Ab Morgen gehst Du auf´s Internat.“
Wut! – Verzweifelt! – Weglaufen!
Wohin? – Hauptsache weg!
Allein! – Auf der Straße!
Maria Hermann, von allen Egel genannt, hilft dem Kind. Für die eine Nacht ist ein trockener Schlafplatz im Quartier der Engelskinder sicher.
Engel kennt das Leben auf der Straße nur zu gut. Selbst ein übriggebliebenes Straßenkind der vorigen Generation, weiß sie um die Not, Bedürfnisse und Wünsche solcher Kinder. Für ihre Schützlinge ist sie eine Art Ersatzmutter
Die Straßenkinder, die zurzeit in ihrer Obhut leben, könnten unterschiedlicher nicht sein:
Tanja/Toni – besucht noch die Schule
Robin – mit großen Gerechtigkeitswahn ausgestattet
Mona/Momo – geht auf den Strich
Maxi – hat ´ne große Klappe
Liliane/Ludwig – mit finanziell privilegierten Hintergrund
Eines jedoch haben die Engelskinder gemeinsam: Sie alle sehnen sich nach der großen Freiheit, sich selbst zu verwirklichen.
Jedes Schicksal hat seine Berechtigung bei der Suche nach LIEBE, ZUNEIGUNG und VERSTÄNDNIS.
Kann Engel ihnen das auf Dauer geben?
In unserer aktuellen Produktion „Engelskinder“ beschäftigen wir, das Ensemble der Medienakademie Thüringen, uns mit den ABGEHÄNGTEN DER GESELLSCHAFT, mit denen, die immer übergangen werden. Wie Schicksale und Lebensumstände Kinder zu Straßenkindern werden lassen. Wie sie trotzdem zu sich selbst finden und ihren Träumen ein Stück näherkommen.