Anzeige
Klinikum 2
Benefizskatturnier & „Stadt-Land-Spielt!“ | Festsaal des Residenzschlosses Altenburg

Festsaal des Residenzschlosses Altenburg (Foto: Schatzkammer Thüringen/Marcus Glahn)

Benefizskatturnier & „Stadt-Land-Spielt!“

Kunst, Kultur & Freizeit
10.09.2023, 15:26 Uhr
Von: KAG Altenburger Museen
Am Sonntag, dem 17. September 2023, 10 bis 18 Uhr, lädt das Schloss- & Spielkartenmuseum in Zusammenarbeit mit den Altenburger Spieletagen und dem Deutschen Skatverband zum Spielen in den Festsaal des Residenzschlosses Altenburg ein.

Im Rahmen des Projekts „Stadt-Land-Spielt!“ findet am 17. September um 10 Uhr im Festsaal des Residenzschlosses Altenburg ein Benefizskatturnier in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skatverband statt. Das Startgeld beträgt fünf Euro. Gespielt werden zwei Serien á 24 Spiele. Der Erlös kommt der Pflege und der Erweiterung der Spielkartensammlung zu gute. Zu gewinnen gibt es spielbezogene Sachpreise.

Ab 14 Uhr werden eine Vielzahl an Brett- und Kartenspielen zum Ausprobieren und Kennenlernen angeboten. Das Team rund um die Altenburger Spieletage erklärt, wie die Spiele funktionieren und steht für die Auswahl an Spielen beratend zur Seite.

Das Projekt „Stadt-Land-Spielt!“ dient der Förderung des Kulturguts Spiel und findet jährlich ein ganzes Wochenende lang an über 230 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Belgien und in Dänemark statt. Veranstalter sind Spieleclubs, Spieliotheken, Bibliotheken, Spiele- und Buchgeschäfte, Jugendzentren, Urlaubsdestinationen und weitere öffentlichen Einrichtungen. ​​​​​​„Stadt-Land-Spielt!“ findet seit 2013 statt und verbindet auch dieses Jahr erneut Menschen über Generationen, Herkunft und soziale Grenzen hinweg.

 

Die Veranstaltungen im Überblick:

Sonntag, 17. September 2023, 10 Uhr
Benefizskatturnier
Startgeld: 5 EUR
im Festsaal des Residenzschlosses Altenburg
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
 

Sonntag, 17. September 2023, 14 bis 18 Uhr
„ Stadt-Land-Spielt!“
im Festsaal des Residenzschlosses Altenburg
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

 

Kontakt:

Toni Janosch Krause, Museologe
c/o Residenzschloss Altenburg
Schloss 2–4 | 04600 Altenburg
t.krause@residenzschloss-altenburg.de
+49 3447 51 27 16

 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Die Theatertipps vom 1. bis 3. Dezember 2023 in Gera und Altenburg +++ 125 Jahre Radsport in Rositz – Jubiläumsveranstaltung im Kulturhaus mit zahlreichen Höhepunkten +++ Altenburger Winterdienst fuhr erste Einsätze - Vorrang für Hauptstraßen und Steigungen +++ VHS-Vortrag: „Politische Kultur in Stadt und Land – Ergebnisse des aktuellen Thüringen-Monitors“ +++ Nach zwei Kurzbesuchen - Aller guten Dinge sind drei: Ernst Müller-Gräfes Gedächtnisaltar kommt nach Altenburg +++