Anzeige
Klinikum 1
Willkommen zu Hause! – Altenburger Ankäufe des Lindenau-Museums nach 1945 | Käthe Rocco, Stillleben, 1924

Käthe Rocco, Stillleben, 1924 (Foto: Lindenau-Museum Altenburg)

Willkommen zu Hause! – Altenburger Ankäufe des Lindenau-Museums nach 1945

Kunst, Kultur & Freizeit
21.10.2025, 16:48 Uhr
Von: Steven Ritter, Altenburger Museen
Sonntagsführung im Lindenau-Museum Altenburg

Bei der Sonntagsführung am 26. Oktober 2025 um 14 Uhr gibt Provenienzforscherin Marianne Lose einen Einblick in die Präsentation „Willkommen zu Hause!“ im Lindenau-Museum Altenburg in der Kunstgasse 1. Im Mittelpunkt der Schau stehen Ankäufe aus Altenburg und der Region nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die neue Präsentation des Lindenau-Museums Altenburg an der KUNSTWAND steht ganz im Zeichen der Herkunftsforschung. Der Schwerpunkt liegt auf Neuzugängen in die Sammlung des Kunstmuseums nach dem Zweiten Weltkrieg. Damit untrennbar verbunden ist der Name Hanns-Conon von der Gabelentz, der in seiner Amtszeit eine Vielzahl an Exponaten für das Museum erworben hat – darunter auch zahlreiche Gemälde und Arbeiten auf Papier.

Anhand der ausgestellten Werke illustriert Provenienzforscherin Marianne Lose bei ihrem Rundgang zur KUNSTWAND, wie die Arbeiten in das Lindenau-Museum gelangt sind. Dabei wird sie nicht nur auf die Kunst eingehen, sondern auch auf die Geschichten dahinter, woher die Werke genau kamen sowie auf die zahlreichen persönlichen Beziehungen und Verflechtungen, die zur Aufnahme in die Museumssammlung geführt haben. So erhalten die Besucherinnen und Besucher einen ungewohnten Einblick in die Sammlungsgeschichte des Lindenau-Museums und in die derzeit betriebene Provenienzforschung.

 

Die Veranstaltung im Überblick:

Sonntag, 26. Oktober 2025, 14 Uhr
Führung: Willkommen zu Hause! – Altenburger Ankäufe des Lindenau-Museums nach 1945
mit Marianne Lose, Provenienzforscherin
im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1
Teilnahme: frei

 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Erfolgreiches Landesmeisterschaftsturnier in Rositz +++ Staffelstab vom Klinikum Altenburger Land (KAL) weitergegeben in das Uniklinikum Freiburg +++ Stadt.Land.Kult(o)ur – demokraTISCH unterwegs Kick-off im Altenburger Land +++ Badförderverein Tatami: Bürgerinformation am 29. Oktober 2025 in Schmölln +++ Testphase für geschützten Radstreifen in der Wettinerstraße +++