Anzeige
Klinikum 1
Polizeireport Altenburger Land - Zeitraum vom 20. - 21.07.2023 | Thüringer Polizei / Landespolizeiinspektion Gera

Thüringer Polizei / Landespolizeiinspektion Gera (Foto: Magnus auf Pixabay | Collage ABG-Net.de)

Polizeireport Altenburger Land - Zeitraum vom 20. - 21.07.2023

Polizeiberichte
21.07.2023, 12:08 Uhr
Von: Landespolizeiinspektion Gera / Presseportal
+++ Geschwindigkeit kontrolliert +++ Flüchtiger Fahrer eines Kraftrades wurde gestellt +++ Verkehrsteilnehmer unter Einfluss von Betäubungsmittel festgestellt +++ Trickbetrug - Warnung der Polizei

Geschwindigkeit kontrolliert

Lehma: Am 20.07.2023 im Zeitraum von 08:00 - 13:30 Uhr wurde in der Ortslage Lehma die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h kontrolliert. 50 Fahrzeugführer überschritten dabei die vorgeschriebene Geschwindigkeit. 44 Verkehrsteilnehmer erwartet nun ein Verwarngeld und 6 Fahrzeugführer müssen mit einem Bußgeld rechnen. Schnellster war ein Transporter-Fahrer mit gemessenen 80 km/h.
 

Flüchtiger Fahrer eines Kraftrades wurde gestellt

Altenburg: Am 20.07.2023, gegen 19:35 Uhr fuhr der Fahrer eines Motorrades die gesperrte Bahnunterführung in der Leipziger Straße. Als der Fahrer von Polizeibeamten kontrolliert werden sollte, flüchtete er und gefährdete während seiner Flucht andere Verkehrsteilnehmer. Das Krad wurde abgestellt aufgefunden. Wenig später konnte der 22-jährige Fahrer und die Sozia (21) festgestellt werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten beide ihren Weg fortsetzen. Der Fahrer flüchtete lediglich wegen der begangenen Ordnungswidrigkeit. Die Altenburger Polizei leitete ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ein.
 

Verkehrsteilnehmer unter Einfluss von Betäubungsmittel festgestellt

Nobitz: Am 21.07.2023, gegen 00:20 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Ortslage Gleina der Fahrer eines Pkw Audi. Ein freiwilliger Drogenvortest verlief bei dem 21-jährigen Fahrzeugführer positiv. Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Im Krankenhaus wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Der 21-Jährige muss nun mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.
 

Trickbetrug - Warnung der Polizei

Lucka: Die Ermittlungen hinsichtlich eines Trickbetruges zum Nachteil einer 86-jährigen Frau hat seit gestern (20.07.2023) die Kriminalpolizei eingeleitet. Nach vorliegenden Erkenntnissen kontaktierte ein bislang unbekannter Mann, welcher eine scheinbare Polizeiuniform trug, die Seniorin an ihrer Wohnanschrift in der Friedrich-Engels-Straße. Dieser machte ihr glaubhaft, dass ein Verwandter einen tödlichen Verkehrsunfall verursachte habe. Um eine Inhaftierung zu vermeiden könne die Dame nun eine Kaution hinterlegen. Im guten Glauben helfen zu können, übergab sie schließlich einen hohen Geldbetrag. Mit diesem entfernte sich der unbekannte. Erst im Nachgang wurde der Betrug erkannt und die Polizei informiert.

Personenbeschreibung: männlich, ca. 175 cm groß,deutschsprachig, blonde Haare, kein Bart, bekleidet mit augenscheinlich dunkler/schwarzer Polizeiuniform.

Zeugen, welche Hinweise zum Geschehen (Bezugsnummer 0188625/2023) geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0365 / 8234-1465 an die KPI Ger zu wenden.

ACHTUNG: Es handelt sich um eine polizeibekannte BETRUGSMASCHE!

Die Geraer Polizei möchte an dieser Stelle noch einmal auf derartige Maschen aufmerksam machen. Die Täter gehen sehr geschickt vor und schaffen es oftmals ihre Opfer zu manipulieren. Im Gespräch versuchen sie Angst und Verunsicherung zu erzeugen. Dabei geben sie sich selbst als hilfsbereite Polizeibeamte aus.

Daher rät die Polizei:

  •  Geben Sie keine persönlichen Daten an fremde Personen heraus  
  • Die Polizei fordert Sie unter keinen Umständen auf, Geld oder Wertsachen an Kolleginnen oder Kollegen zu übergeben
  • Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und übergeben Sie niemals Geld an fremde Personen   
  • Stellen Sie keinesfalls Wertgegenstände zur Abholung bereit.  
  • Kontaktieren Sie eine Vertrauensperson ihrer Wahl

!! Rufen Sie im Zweifelsfall immer bei Ihrer Polizeidienststelle vor Ort an und fragen Sie nach. Wählen Sie dabei den Notruf 110 oder die Nummer der Dienststelle die Sie selbst im Telefonbuch finden.!! (RK)
 


Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle

Telefon:0365 829 1503
E-Mail:medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de 
 www.thueringen.de/th3/polizei/index.as

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Broschüre zur sozialen Lage des Altenburger Landes erschienen +++ 2 Jahre Selbsthilfegruppe PostCovid im Altenburger Land +++ LED-Wand am Goldenen Pflug: Informationen zum „ME/CFS Tag +++ Tag der offenen Tür im Berghof Pfeiffer in Romschütz +++ Meldestelle am Kornmarkt: Extra-Öffnungszeiten an den nächsten Montagen +++