Anzeige
Klinikum 3
Ziegelheim nimmt am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil | Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (Foto: Ronny Franke)

Ziegelheim nimmt am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil

Pressemitteilungen Zeitgeschehen
21.03.2025, 14:44 Uhr
Von: THÜRINGER MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, LANDWIRTSCHAFT UND LÄNDLICHEN RAUM
Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gestartet

Thüringens Landwirtschaftsstaatssekretär Marcus Malsch hat heute den offiziellen Startschuss für den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gegeben. Dieser Wettbewerb richtet sich an Dorfgemeinschaften mit bis zu 3.000 Einwohnern, die sich besonders für die soziale, kulturelle oder bauliche Entwicklung ihres Ortes engagieren. Gesucht werden die besten Ideen und Initiativen zur Gestaltung eines attraktiven Dorflebens.

Die neun Teilnehmerdörfer des Landeswettbewerbs wurden aus den 24 Gemeinden ermittelt, die im vergangenen Jahr an den Thüringer Regionalwettbewerben teilgenommen hatten. Das Gewinnerdorf des Landeswettbewerbs wird Thüringen im kommenden Jahr auf Bundesebene vertreten.

„Unser Ziel als Landesregierung ist es, Thüringens ländliche Regionen zu Zukunftsregionen zu machen, die mit einem attraktiven Lebens-, Wohn- und Arbeitsumfeld wieder mehr Menschen anziehen“, erklärte Staatssekretär Malsch. „Der Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft’ leistet einen wichtigen Beitrag dazu.“ Es gehe darum, gute Beispiele in den öffentlichen Fokus zu rücken und zur Nachahmung anzuregen. „Vor allem entstehen in einem solchen Wettbewerb Aufbruchstimmung, neue Konzepte und funktionierende Netzwerke, die eine Gemeinde wirklich voranbringen können.“ In der letzten Wettbewerbsrunde 2021-2023 hatte das 99-Einwohner-Dorf Burglemnitz (Gemeinde Remptendorf) den Silberrang im Bundeswettbewerb erreicht.
 

Bewertungsprozess und Kriterien

Die Entscheidung über das Gewinnerdorf im diesjährigen Landeswettbewerb trifft eine sechsköpfige Fachjury. Im April und Mai wird die Jury alle teilnehmenden Gemeinden besuchen. Bewertet werden dabei alle Aspekte der Dorfentwicklung, darunter:

  • Soziale Einrichtungen
  • Kulturangebote
  • Wirtschaftliche Entwicklung
  • Lebendiges Vereinsleben
  • Funktionierende Nahversorgung
  • Digitalisierung und Mobilität
  • Anpassung an den Klimawandel
  • Verantwortungsvolle Bau- und Grüngestaltung
     

Teilnehmer des Wettbewerbs

Folgende Orte oder Ortsteile nehmen am diesjährigen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil:

OrtÜbergeordnete GemeindeLandkreis
DrebaNeustadt a.d. OrlaSaale-Orla-Kreis
ZiegelheimNobitzAltenburger Land
LaunewitzSchkölenSaale-Holzland-Kreis
Keßlar/Meckfeld/LotschenBlankenhainWeimarer Land
BeberstedtDingelstädtEichsfeld
EpschenrodeLandgemeinde SonnensteinEichsfeld
EbenshausenAmt CreuzburgWartburgkreis
HarrasEisfeldHildburghausen
AchelstädtWitzlebenIlmkreis


Unterstützung für ländliche Entwicklung

Der Freistaat Thüringen setzt zur Unterstützung der ländlichen Entwicklung jährlich rund 60 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) und der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) ein. Schwerpunkte der Förderung liegen auf:

  • Verbesserung der Grundversorgung, insbesondere bei Lebensmitteln und Gastronomie
  • Unterstützung von Kleinstunternehmen und Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Schaffung von Wohnraum und Erhalt historischer Bausubstanz
  • Bau und Sanierung von Dorfstraßen und kombinierte Landwirtschafts- und Radwege
  • Ausbau von Freizeitangeboten und Naherholungsmöglichkeiten

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist eine hervorragende Gelegenheit für die teilnehmenden Gemeinden, ihre Stärken zu präsentieren und innovative Ideen zur Verbesserung des Dorflebens zu entwickeln. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
Thieme, Margit, 28.04.2025
Das ist eine sehr schöne Aktion.
Leider war der Besichtigungstermin in Ziegelheim an einem Motag am Vormittag. So konnten leider nur Rentner am Fototermin teilnehmen. Unsere zukünftige Generation war auf Arbeit oder in der Schule.
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Theatertipps vom 1. bis 4. Mai in Altenburg und Gera +++ Altenburg feiert den Welttanztag 2025 +++ Schmöllner Einwohnermeldeamt informiert: Neue Regelung bei Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen +++ DoMiZiel e.V. begrüßt Jury des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ in Ziegelheim +++ Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert mit Mahler und Strauss +++