Die Eispiraten Crimmitschau haben einen magischen Abend im Sahnpark erlebt. Vor 5.222 Zuschauern, also vor ausverkauftem Haus, setzten sich die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores nach einem starken Auftritt mit 4:1 durch, konnten somit den vierten Sieg in Folge einfahren und festigen somit den dritten Tabellenplatz in der DEL2.
Bereits beim Einlauf der Eispiraten Crimmitschau kam erstmals Gänsehautstimmung auf – der ausverkaufte Sahnpark, der mit 5.222 Zuschauern gefüllt war, erstrahlte durch zahlreiche Wunderkerzen in einem Lichtermeer. Ein Initialzünder für das Team von Cheftrainer Jussi Tuores, der heute neben dem Langzeitverletzten Scott Feser zusätzlich auf Förderlizenzspieler Gregory Kreutzer verzichten musste.
So begannen die Westsachsen druckvoll und erspielten sich schnell Chance um Chance. Angepeitscht von lautstarken Anhängern blieben die Crimmitschauer während des ersten Durchgangs dauerhaft spielbestimmend, konnten sich nach vergebenen Möglichkeiten von Hayden Verbeek oder Dominic Walsh aber lange nicht belohnen. Schließlich sollte der Führungstreffer in numerischer Überzahl fallen. Colin Smith fand Henri Kanninen auf der halblinken Position – der Finne fackelte nicht lange und jagte den Puck mit Hochdruck zum 1:0 in den Winkel des Selber Gehäuses (19.).
Und auch im zweiten Durchgang blieben die Eispiraten zunächst am Drücker. Schön bedient von Ladislav Zikmund war es nach 25 Minuten schließlich Thomas Reichel, der Ex-Eispirat Michael Bitzer tunneln konnte und somit auch die verdiente 2:0-Führung herbei schoss. Eine Unachtsamkeit der Hausherren brachte die Gäste aus Selb aber zurück in die Partie. Am langen Pfosten völlig blank stehend, überwand mit Jordan Knackstedt ein anderer ehemaliger Crimmitschauer Oleg Shilin und verkürzte somit nur wenige Augenblicke später auf 2:1 (26.). Die Gastgeber ließen sich davon aber nicht unterkriegen und zerrten folglich noch einmal ordentlich an den Ketten. Tobias Lindberg war es schließlich wiederum nur zwei Minuten später, der seinen Breakaway nutzen konnte und mit einem Rückhandschuss in den Winkel sehenswert auf 3:1 erhöhte (28.). Auch danach hatten die Pleißestädter zahlreiche Chancen, die allerdings ungenutzt blieben.
Im Schlussabschnitt brauchten die Eispiraten schließlich ein paar Minuten, um in Fahrt zu kommen. Nach einer konfusen Anfangsphase und einem ungenutzten Powerplay, wurden die Hausherren dann aber wieder besser. Doch auch die Selber Wölfe kamen nun immer wieder zu guten Möglichkeiten. Es entwickelte sich also ein ausgeglichenes Spiel, in welchem vor allem Michael Bitzer und Oleg Shilin enorm dazu beitrugen, dass lange kein weiterer Treffer fiel. Gäste-Coach Sergej Waßmiller sah sich mit dem Verlauf der Zeit allerdings gezwungen, Michael Bitzer wenige Augenblicke vor dem Ende für einen zusätzlichen Feldspieler vom Eis zu nehmen. Colin Smith, Topscorer der DEL2 und Goldhelm der Eispiraten, nutzte nach 58 Minuten schließlich seine Chance und traf aus dem eigenen Drittel heraus in den verwaisten Kasten der Gäste – 4:1!
Der anschließende Jubel im Sahnpark kannte keine Grenzen! Zunächst machte Stadionsprecher Patrick „Piet“ Kafka mit seinen Ansagen ordentlich Stimmung, bei der folgenden Jubelszenen im Kunsteisstadion Crimmitschau kam dann einmal mehr Gänsehautstimmung auf! Für das Team von Jussi Tuores gibt es aber keine lange Verschnaufpause – bereits am Sonntag steht für den aktuellen Tabellendritten das Auswärtsspiel bei den Ravensburg Towerstars, dem Vorjahresmeister der zweiten Liga an.
1:0 Henri Kanninen (Colin Smith, Mario Scalzo) 18:17 – PP1
2:0 Thomas Reichel (Ladislav Zikmund) 24:51
2:1 Jordan Knackstedt (Nick Miglio, Jeroen Plauschin) 25:18
3:1 Tobias Lindberg (Felix Thomas) 27:25
4:1 Colin Smith 57:48 – EN
Zuschauer: 5.222
Die Eispiraten Crimmitschau haben am heutigen Sonntagabend ihre fünfte Saisonniederlage hinnehmen müssen. Nur zwei Tage nach dem spektakulären 4:1-Heimsieg über Selb unterlagen die Westsachsen den Ravensburg Towerstars mit 1:2. Trotz des Misserfolgs beim Vorjahresmeister der DEL2 bleiben die Eispiraten aber weiterhin auf dem dritten Tabellenplatz in der DEL2.
Cheftrainer Jussi Tuores musste in Ravensburg neben dem Langzeitverletzten Scott Feser (Unterkörperverletzung) ebenso auf den angeschlagenen Hayden Verbeek, der nach einem geblockten Schuss gegen Selb nicht rechtzeitig fit wurde, sowie auf Justin Büsing, der für die Fischtown Pinguins im Einsatz war, verzichten.
Dennoch knüpften die Westsachsen fast nahtlos an der starken Vorstellung vom Freitagabend an und erarbeiteten sich schnell mehr Spielanteile gegen den Vorjahresmeister der DEL2. Aus einer konsequenten Defensive, einem gut aufgelegten Oleg Shilin einbegriffen, setzten die Crimmitschauer offensiv immer wieder gefährliche Nadelstiche und konnten im Powerplay dann auch treffen. Nach einem Blueliner von Max Balinson hatte Henri Kanninen im Slot letztlich leichtes Spiel und bugsierte die Scheibe nach elf Minuten zum 1:0 über die Torlinie.
Die Gastgeber wurden im Mitteldrittel aber besser. Somit entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in welchem sich nun vor allem die beiden Goalies immer wieder auszeichnen konnten. Oleg Shilin rettete mehrfach stark, Ex-Eispirat Ilya Sharipov verhinderte auf der Gegenseite eine höhere Führung seines Ex-Clubs, der in Unterzahl dann den Ausgleichstreffer hinnehmen musste. Einen sehenswerten Spielzug vollendete Nick Latta mit seiner Direktabnahme zum 1:1 (38.).
Das Momentum wechselte zum Wiederbeginn im dritten Durchgang aber wieder. Erneut waren es die Eispiraten, die mehr vom Spiel hatten und immer wieder aus allen Lagen auf das Tor der Towerstars feuerten. Immer wieder zog Sören Sturm von der blauen Linie ab, Vinny Saponari verpasste dann die große Möglichkeit zur erneuten Führung, die schließlich die Baden-Württemberger herausschossen. Oliver Granz‘ strammen Schuss fälschte Ravensburgs Goldhelm Charlie Sarault unhaltbar für Oleg Shilin zum 1:2 ab (51.).
Die Schützlinge von Jussi Tuores gerieten somit unter Zugzwang und läuteten folgerichtig die Schlussoffensive ein. Doch Ilya Sharipov parierte gegen seine ehemaligen Kollegen immer wieder stark, auch die Herausnahme von Oleg Shilin für einen zusätzlichen Feldspieler brachte nicht den gewünschten Ertrag. Nach vier Siegen in Serie mussten die Crimmitschauer am Ende eine knappe 1:2-Niederlage beim Vorjahresmeister hinnehmen. Weiter geht’s für die Eispiraten am kommenden Freitag mit einem Heimspiel gegen den EC Bad Nauheim (03.11.2023 – 20.00 Uhr).
0:1 Henri Kanninen (Vincent Saponari) 10:50 – PP1
1:1 Nickolas Latta (Charlie Sarault) 37:52 – PP1
2:1 Charlie Sarault (Oliver Granz, Sam Herr) 50:58
Zuschauer: 2.490
Kommentare