Anzeige
Klinikum 5

So., 14. September 2025, 10:00 Uhr

Tag des offenen Denkmals 2025 - Programm der Stadt Altenburg

Stadt Altenburg 

Datum: Sonntag, 14. September 2025

Veranstaltungsübersicht

Residenzschloss Altenburg

  • 10:30 Uhr: Festgottesdienst zum Tag des offenen Denkmals in der Schlosskirche
    • Mit Pfarrer Andreas Gießler, Vikar Florian Höpner, Schlossorganist Daniel Beilschmidt und der Altenburger Kantorei.
    • Leitung und Orgel: Johann Friedrich Röpke.

Junkerei

  • 10:00 - 16:00 Uhr: Besichtigung des Lesesaals
  • Ausstellung "Jahrgang 25" (u.a. mit der ältesten Urkunde Staatsarchiv Altenburg aus dem Jahr 1025)
  • Schnupperführungen: 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr (Dauer 20 Minuten)

Herzoglicher Marstall

  • 10:00 - 17:00 Uhr: Kreativmesse/Idee hoch 3 - Messe für Kreativität, Kultur und Wirtschaft.

Teehaus und Orangerie

  • 10:00 - 17:00 Uhr: Informationsstand Teehaus Altenburg Förderverein e.V.
  • Führungen im Teehaussaal und Vorstellung des Projektes "Sanierung und Restaurierung der südlichen Einfriedung des Schlossgartens".
  • 11:00 Uhr - Konzert 1. Akkordeonorchester e.V.
  • 13:00 und 14:00 Uhr "Wir bringen den Teehaussaal zum Klingen"
    • zwei kleine Schülerkonzerte der Musikschule Altenburger Land
  • 15:00 Uhr Showtanzprogramm- "Energy Diamonds".

Herzogliche Hofgärtnerei

  • 10:00 - 18:00 Uhr: Besichtigung des Gebäudes mit gastronomischer Versorgung (Kesselgulasch, Mutzbraten, Getränke).
  • Musikalische Unterhaltung: ab 13:00 Uhr mit "Boogieknecht".

Herzogliches Forsthaus

  • 10:00 - 16:00 Uhr: "Aus dem Stadtbild verschwunden und vergessen ?"
    • Fotoausstellung zu abgebrochenen Gebäuden in der Stadt Altenburg im 20. Jahrhundert
    • Mitmach-Aktion für Kinder.

Landestheater Altenburg

  • 10:00 - 17:00 Uhr: "Tag der offenen Baustelle - ein Blick hinter die Kulissen".
  • Öffentliche Baustellenführung durch den Techn. Direktor Herrn Rene Prautzsch stündlich (maximal 50 Personen).

Sachsen-Altenburgische Malzkaffeefabrik Paul Gustavus

  • 10:00 - 20:00 Uhr
    • Möglichkeit zur Besichtigung des Hauses
    • Führung durch das Gebäude
    • Besichtigung des Hauses und Fotoausstellung "Wieder Leben im Haus".
    • Wallstreetgallery an der Ringmauer (Fotoausstellung "Stadtgesichter" der Fotografen Jens-Paul Taubert und Jörg Neumerkel)
    • Angebote für Kinder und Infoangebote für Erwachsene.
    • "Schaurösten" mit Gina Motta, Inh. des Muiscafe Schmölln
    • Altenburger Safran. Wandel-Werte-Wege gGmbH Altenburg
    • Flohmarkt
    • Kaffee, Kuchen, Suppe und Getränke
    • 18:30 Uhr - Abschlusskonzert mit der Band "Qualm" aus Leipzig

Amtsgericht

  • 10:00 / 11:00 / 13:00 / 14:00 Uhr: Führungen durch das Gebäude.

Markt 12

  • 14:00 - 16:00 Uhr: "Ein altes Haus erzählt" - Präsentation der aktuellen Ausstellung.
  • Führungen durch die Räume des INFODOK durch Herrn Frank Stalive

Rote Spitzen

  • 11:00 - 17:00 Uhr: Wissenswertes um die Roten Spitzen - geöffnete Bereiche und archäologische Grabung.
    • geöffnete Bereiche: Außenbereich mit archäologischer Grabung, Nord- u. Südschiff, Portalraum, Kapelle im Südturm, Ausstellung
    • Möglichkeit zur Besichtigung des Nordturmes (max. 6 Personen)

Historischer Friseursalon

  • 10:00 - 17:00 Uhr: Besichtigung des historischen Friseursalons.

Topfmarkt 6

  • 10:00 - 14:00 Uhr: 500 Jahre weiterbauen am Topfmarkt - Eine Reise durch die bewegte Baugeschichte am Topfmarkt
    • Möglichkeit zur Besichtigung des Hauses
    • Zu jeder vollen Stunde Vorstellung des Konzeptes "Albergo - Diffusu - GRAND OUVERT"
    • Gastronomische Versorgung

Logenhaus der Freimaurerloge

  • 10:00 - 14:00 Uhr: Möglichkeit zur Besichtigung der Räumlichkeiten der Freimaurerloge "Archimedes zu den 3 Reißbretern" (mit Führung)
    • Informationen zur Geschichte und zur Tätigkeit der Freimaurerloge durch Vertreter der Loge
    • Zugang über Hintereingang Erdgeschoss

Ehemaliges Wohnhaus des Kaufmann Albanus / FACKtory - die Zukunftsfabrik

  • 10:00 - 18:00 Uhr: Tag der offenen Tür - junge Menschen zeigen ihr Gebäude
    • Möglichkeit zur Besichtigung
    • stündliche Erklärungen zur geschichtlichen Entwicklung des Hauses
    • Erklärungen zum aktuellen Arbeitsstand des Projektes

Johannisstraße 48 (ehemals Salon Heinig) 

  • 10:00 - 18:00 Uhr: "Salon der Altenburger Originale"
    • Führung durch den Salon und Vorstellung des Nutzungskonzeptes durch Frau Christine Büring

Herzogliches Landschafts- und Ministeralgebäude

  • 10:00 - 17:00 Uhr: Besichtigung des Hauses, inklusive Rats- und Landschaftssaal.

Städtischer Friedhof

  • 11:00 u. 13:00 Uhr: Friedhofsführung "Das Krematorium und die Kunst" mit Frau Paula Stötzer.
    • Führung durch das Krematorium und seiner Außenanlagen und Erläuterungen zur Bau- und Gartenkunst sowie zum Werk des Altenburger Künstlers Müller-Gräfe
    • Treffpunkt: vor dem Krematorium

Botanischer Garten

  • 10:00 - 17:00 Uhr: Möglichkeit zur Besichtigung (letzter Einlass 16:30 Uhr)
    • 14:30 Uhr: Auftritt des "Gemischten Chors Altenburg"
    • Café im Sommerhaus: 11:00 - 16:00 Uhr
    • Verkauf durch Berghof Pfeiffer.

Schmidtsche Villa

  • 10:00 - 14:00 Uhr: Möglichkeit zur Besichtigung des Hauses mit Führung.

Altenburger Brauerei

  • 11:00 / 12:00 / 13:00 / 14:00 Uhr: Möglichkeit zur Besichtigung mit Führung.
    • Treffpunkt: Eingang Brauerei-Museum.
    • Gastronomische Betreuung im Biergarten.

Ehemalige Spielkartenfabrik und Kleiderfabrik

  • 10:00 - 18:00 Uhr: Möglichkeit zur Besichtigung des Hauses.
    • Rundgang und Informationen zur Bau- und Fabrikationsgeschichte.
    • Exponate aus der Spielkarten-Sammlung Gerd Matthes.
    • Stehgreif Künstlerateliers Kerstin Pfefferkorn und Karl Guido Buchert, Leipzig
    • Videos von Maix Mayer, Fotograf und Medienkünstler, Leipzig
    • „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ – Film von Aelrun Goette
    • Altenburg-Fotos von Ralf Brauner a.k.a. LokRalf
    • Gastronomie: Herzhaftes sowie Kaffee und Kuchen
    • Nachmittags Musik im Innenhof mit Torsten Kahle
    • Zugang über Haupteingang Fabrikstraße

Wohnanlage Südstraße 1-39 / Käthe-Kollwitz-Straße 55-55b

  • 10:00 - 14:00 Uhr: Möglichkeit zur Besichtigung der sanierten Mehrfamilienhäuser.
    • Treffpunkt: Südstraße 5.
    • Veranstalter: ASE REAL ESTATE GmbH Leipzig.

Ehemaliges Kreiskrankenhaus

  • 10:00 - 17:00 Uhr: No Selection - Biennale für Junge Kunst (Kunstausstellung).
    • 16:00 Uhr: Verleihung der Kunstpreise.
    • Gastronomische Betreuung: Kaffee, Kuchen, Imbiss und Getränke.
    • Zugang: Leipziger Straße und Remsaer Straße.
       

Kirchen

St. Bartholomäikirche

  • 10:00 - 17:00 Uhr: Kirche geöffnet.
  • Dauerausstellung "Freiheit und Glaube".
  • Möglichkeit zur Besichtigung des Turmes und der Türmerwohnung (Turmbesteigung auf eigene Gefahr).

Brüderkirche

  • 10:00 - 17:00 Uhr: Offene Brüderkirche mit Weltladen und Café.

Herzogin-Agnes-Gedächtniskirche

  • 10:00 - 17:00 Uhr: Offene Kirche mit Möglichkeit zur Besichtigung der rekonstruierten Apsismalerei.

Katholische Kirche „Die Erscheinung des Herrn“

  • 11:30 - 17:00 Uhr: Kreuzausstellung mit Kreuzen aus aller Welt und verschiedenen Jahrhunderten.
  • Besichtigung des Carillons (Glockenspiel) und des Seitenschiffs mit Ikonenkapelle, Taufkapelle und Beichtraum.

Kosma, Kirche „Unserer lieben Frauen"

  • 13:30 - 16:00 Uhr: Möglichkeit zur Besichtigung der Kirche.
  • Erläuterungen zum Bauwerk durch Beauftragte des Evangelisch-Lutherischen Gemeindekirchenrates.
  • Auf Wunsch Orgelspiel (kein Konzert).

Seien Sie dabei und entdecken Sie die vielfältigen Angebote und historischen Stätten in Altenburg!

Download des Programms als pdf-Datei

Anzeige
Anzeige