So., 14. September 2025, 10:00 Uhr
bis So., 14. September 2025, 17:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals 2025 - Programm für das Altenburger Land
Landkreis Altenburger Land
Datum: Sonntag, 14. September 2025
Erleben Sie die kulturellen Schätze des Altenburger Landes am Tag des offenen Denkmals. Hier ist das detaillierte Programm für die verschiedenen Denkmale:
Veranstaltungsübersicht
04603 Göhren
OT Romschütz - Kirche St. Matthäus
- Öffnungszeiten: 10 – 16 Uhr
- Highlights: Kirchenführungen zur Geschichte der Kirche und der Legende des Schafes auf dem Dach.
- Info: Die Kirche wurde zwischen 1737 und 1737 im Barockstil erbaut und ist eine der wenigen Rotunden in der Region.
04603 Nobitz
Waldenburger Straße 40 - Dorfkirche Ehrenhain
- Öffnungszeiten: 10 – 13 Uhr
- Highlights: Erkundungstouren und ein Stationsspiel für Kinder und Eltern.
OT Ehrenhain - „Bauchs Hof“ Vierseithof
- Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr
- Highlights: Führungen, Informationen zu Restaurierungsplänen, Dreschvorführung, Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte, Imbiss im Garten und musikalische Umrahmung.
OT Kleinmecka - Kulturhof Kleinmecka
- Öffnungszeiten: 10 – 16 Uhr
- Highlights: Wanderausstellung „LeerGut als Ressource“, Führungen im Wohnhaus und Kreuzgewölbekuhstall, Kurzkonzerte mit Robert Herrmann am Klavier.
- 17 Uhr: Konzert „Wenzel im Trio“ (Tickets: 25/20 € zzgl. VVK-Gebühr).
OT Wolperndorf - Dorfkirche St. Walburga
- Öffnungszeiten: 10.30 – 16 Uhr
- Highlights: Führung durch die Kirche, Ausstellung zur Kirchengeschichte, individueller Dorfrundgang und kleiner Imbiss.
04610 Meuselwitz
- Öffnungszeiten: 11 – 17 Uhr
- Highlights: Bilderausstellung zur Geschichte der Kulturhalle und 850 Jahre Zipsendorf, sowie ein Film mit historischen Bildern.
04613 Lucka
Bahnhofstraße 31 - Villa im Jugendstil
- Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr
- Highlights: Besichtigung der Villa mit Café, Fragen zur Restaurierung werden von den Eigentümern beantwortet.
04617 Kriebitzsch
Kirchgasse 7 - Ehemalige Schmiede
- Öffnungszeiten: 13 – 18 Uhr
- Highlights: Präsentation des Baufortschritts, Zeichnungen und Skulpturen, Ausstellung, Pfannkuchen und Kaffee.
04617 Treben
OT Lehma - Historische Werkstatt
- Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr
- Highlights: Ausstellung historischer Fahrräder mit Hilfsmotoren, Präsentation der historischen Tischlerwerkstatt.
- Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr
- Highlights: Hoffest mit Mutzbraten, Getränken, Kaffee & Kuchen, Likörverkostung und Führungen.
04618 Langenleuba-Niederhain
Platz der Einheit 2 - „Halbes Schloss“
- Öffnungszeiten: 10 – 18 Uhr
- Highlights: Führungen, Ausstellungen zur Baugeschichte, Live Musik und gastronomische Versorgung.
04618 Göpfersdorf
Garbisdorf Nr. 6 - Kulturgut „Quellenhof“
- Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr
- Highlights: Dauerausstellung „Leben auf dem Dorf – damals und heute“, Finissage zur aktuellen Ausstellung ab 14 Uhr.
04626 Lumpzig
- Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr
- Highlights: Führungen, Turmbesteigung, Orgelkonzert ab 16 Uhr, Kaffee & Kuchen.
Hauptstraße 29 - Mühle von 1887
- Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr
- Highlights: Führungen und Ausstellung.
Dobraer Weg 3 - Bockwindmühle von 1732
- Öffnungszeiten: 10 – 16 Uhr
- Highlights: Führungen durch die technische Schauanlage.
04626 Schmölln
Kirchplatz - Stadtkirche St. Nicolai
- Öffnungszeiten: 12 – 16 Uhr
- Highlights: Turmbesteigungen möglich.
Am Kellerberg - Gottesackerkirche
- Öffnungszeiten: 10 – 15 Uhr
- Highlights: Erklärungen zur Geschichte der Kirche.
Ronneburger Straße - „Herzogliche“ Bank
- Öffnungszeiten: 10 – 15 Uhr
- Highlights: Erklärungen zur Geschichte des Gebäudes.
Weststraße - „Alte“ Schuhfabrik
- Öffnungszeiten: 12 – 16 Uhr
- Highlights: Führungen durch die Werkhalle und ehemaligen Produktionsräume.
Schloßstraße 10 - Landratsamtsgebäude (ehemaliges Gymnasium)
- Öffnungszeiten: 10 – 18 Uhr
- Highlights: Führungen zur Objektgeschichte und zur neuen Nutzung.
Markt 1 - Rathaus, Kleine Galerie, Rathausturm
- Öffnungszeiten: 10 – 16 Uhr
- Highlights: Rathausturmbesteigung zu jeder vollen Stunde.
Markt 1 - Bergkeller hinter dem Rathaus
- Öffnungszeiten: 10 – 16 Uhr
- Highlights: Besichtigung ehemaliger Lagerkeller, später Luftschutzraum.
Markt - Vereinsräume des Heimat- und Verschönerungsvereins Schmölln e. V.
- Öffnungszeiten: 10 – 16 Uhr
- Highlights: Dauerausstellung zur Stadtgeschichte.
- Öffnungszeiten: 9 – 16 Uhr
- Hinweis: Aufgrund der aufwendigen Restaurierung kann nur einer begrenzten Personenzahl Einlass gewährt werden. Es kann zu längeren Wartezeiten kommen. Gastronomische Versorgung mit Roster, Kaffee, Kuchen und Getränken ist gesichert.
Sprottenanger 2 (Haus I) / Ronneburger Straße 90 (Haus II) - Knopf- und Regionalmuseum Schmölln
- Öffnungszeiten: 10 – 13 Uhr
- Highlights: Führungen im technischen Teil Haus II, Überblick über die Geschichte der Schmöllner Knopfindustrie.
04626 Dobitschen
Kabinett des Geschichtsvereins „Wasserschloss Dobitschen“ e. V.
- Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr
- Highlights: Ausstellung von Zeitdokumenten und Objekten, Führungen nach Bedarf, Dönerstand vor Ort (12.30 – 20 Uhr).
- Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr
- Highlights: Führungen mit Virtual Reality Brillen, Vorstellung neuer Bestandspläne, für das leibliche Wohl ist gesorgt.
04626 Nöbdenitz
Am Gemeindeamt - Nöbdenitzer Wasserschloss
- Öffnungszeiten: 13 – 17 Uhr
- Highlights: Führungen durch Frank Wunderlich alias Minister Wilhelm von Thümmel, Fotoausstellung zum Thema „Nöbdenitzer Naturerlebnisse“.
04626 Heyersdorf
Heyersdorf - Dorfstraße - Kirche
- Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr
- Highlights: Führungen bei Bedarf, Turmbesteigung mit Besichtigung der Glocken, Imbissangebot.
04639 Ponitz
- Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr
- Highlights: Besichtigung der restaurierten Decke im 1. OG, Speisen und Getränke, Verkaufsstände.
04639 Gößnitz
04639 Gößnitz - Kirchplatz 1 - Sankt-Annen-Kirche
- Öffnungszeiten: 9 – 13 Uhr
- Highlights: Besichtigung der Kirche und Turmbesichtigung.
04600 Altenburg
Wie in den letzten Jahren ist das ehemalige Herzogliche Landschafts- und Ministerialgebäude in der Lindenaustraße 9 in Altenburg, das heute das Landratsamt Altenburger Land beherbergt, wieder für Besucher geöffnet, letzter Einlass 16 Uhr.
Führungen
Besucher haben die Möglichkeit, an Führungen durch das Haus teilzunehmen, die auch den Rats- und Landschaftssaal umfassen. Erleben Sie die beeindruckende Architektur und erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses bedeutenden Gebäudes.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über die kulturellen und historischen Aspekte des Altenburger Landes zu erfahren!