Trotz der herausfordernden Lage auf dem Arbeitsmarkt bietet der Ausbildungsmarkt im Altenburger Land im Mai 2025 weiterhin vielversprechende Perspektiven für Jugendliche. Seit Oktober letzten Jahres wurden insgesamt 3.731 Ausbildungsstellen gemeldet, was nur 59 weniger als im Vorjahr entspricht. Gleichzeitig haben sich 1.990 Bewerber für einen Ausbildungsplatz registriert, was einen Anstieg von 124 Bewerbern (7 %) im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dies ergibt ein Verhältnis von 54 Bewerbern auf 100 freie Ausbildungsstellen, was die Chancen für junge Menschen, in Ostthüringen beruflich durchzustarten, weiterhin ausgezeichnet erscheinen lässt.
Torsten Hammer, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Thüringen Ost, ermutigt Jugendliche, die nach dem Ende der Prüfungen noch unsicher sind, sich umgehend in der Berufsberatung zu melden. Die Agentur vermittelt attraktive Ausbildungsstellen und bietet Beratung zu beruflichen Alternativen an.
Aktuelle Zahlen im Altenburger Land
Im Landkreis Altenburger Land haben sich bis Mai 170 Interessierte als Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium gemeldet, was einen Anstieg von 38 Personen (29 %) im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Aktuell suchen 74 Bewerber aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Die häufigsten gesuchten Berufe sind Verkäufer, Kfz-Mechatroniker, Fachlageristen und Kaufleute für Büromanagement.
Die regionalen Unternehmen haben bisher 414 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet, was 13 Stellen (3,2 %) weniger als im Vorjahr entspricht. Aktuell sind 255 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, insbesondere in den Berufen Kaufmann im Einzelhandel, Verkäufer und Industriemechaniker.
Regionale Übersicht
Insgesamt zeigt der Ausbildungsmarkt im Altenburger Land, dass trotz der Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt die Chancen für Jugendliche, eine Ausbildung zu finden, nach wie vor gut sind. Die Agentur für Arbeit steht bereit, um Unterstützung und Beratung zu bieten.
Kommentare