Anzeige
Klinikum 3
Osterferien-Programm im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg | Osterdeko aus Naturmaterialien

Osterdeko aus Naturmaterialien (Foto: Mauritianum/Anja Rohland)

Osterferien-Programm im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg

Familie, Kinder & Jugend
14.03.2024, 13:53 Uhr
Von: Kathrin Worschech/Anja Rohland
In den Osterferien hält das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg für kreative und furchtlose Naturforscher Angebote bereit:

Am 26. und 27. März jeweils 14–16 Uhr bestehen in der Osterbastelwerkstatt im Museum allerlei Bastelmöglichkeiten. Unter dem Motto: „Der Osterhase braucht Hilfe, wer ist dabei?“ besteht für Kinder ab 6 Jahren die Gelegenheit, noch tollen Osterschmuck zu basteln. Die Natur hält wunderbare Materialien dafür bereit – aus den gesammelten Naturschätzen lassen sich tolle Kunstwerke herstellen.

Die furchtlosen und neugierigen unter den Ferienkindern kommen sicherlich bei den spätabendlichen Taschenlampen-Führungen am 28. März und 3. April garantiert auf ihre Kosten. Wenn sich die Türen des Naturkundemuseums Mauritianum für Besucher am Abend schließen, versinken die Ausstellungsräume in Dunkelheit und Stille. Oder etwa nicht? Um dies herauszufinden, starten wir 20 Uhr – mit Taschenlampen bewaffnet – zu einer Erkundung der dunklen Museumsräume. Wer wohl zuerst die großen, gelben Augen des Seeadlers, die Millionenjahre alten Zähne von Dinosauriern oder die riesigen Fangbeine der Riesenkrabbe im Schein seiner Taschenlampe entdeckt? Mit einer Speziallampe unseres Geologen lassen sich sogar manche unscheinbaren, grauen Museumsobjekte zum Leuchten bringen!

Für alle Ferienveranstaltungen ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl eine Voranmeldung erforderlich. Sie erreichen uns per mail unter info@mauritianum.de oder telefonisch unter 03447/5124938.

Nähere Informationen auch unter www.nfga.de.
 

Termine: 26. und 27. März jeweils von 14–16 Uhr
28. März und 3. April jeweils 20 Uhr
Ort: Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Theatertipps vom 1. bis 4. Mai in Altenburg und Gera +++ Altenburg feiert den Welttanztag 2025 +++ Schmöllner Einwohnermeldeamt informiert: Neue Regelung bei Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen +++ DoMiZiel e.V. begrüßt Jury des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ in Ziegelheim +++ Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert mit Mahler und Strauss +++