Anzeige
Klinikum 4
Sommerferien-Programm im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg | Naturkundliches Museum Mauritianum Altenburg

Naturkundliches Museum Mauritianum Altenburg (Foto: Ronny Franke)

Sommerferien-Programm im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg

Familie, Kinder & Jugend
12.06.2024, 10:52 Uhr
Von: Kathrin Worschech
Es wird beobachtet, gestaunt, gezeichnet, gebastelt und experimentiert

Auch in diesem Sommer hält das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg wieder ein interessantes Ferienprogramm für alle naturinteressierten Ferienkinder bereit und lädt zu spannenden Entdeckungsreisen in die Natur ein. Im Fokus stehen natürlich Tiere, Pflanzen, Steine – Naturobjekte aus unserer Sammlung oder lebend vor unserer Haustür. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
 

Unser Ferienprogramm im Überblick:
 

Brennnesselbänder und Holunderperlen

Termine: 
25. Juni, 10-12.00 Uhr

Heimische Pflanzen am Wegesrand sind Nahrung, Wohnstätte und Rückzugsort für viele Tierarten. Und man kann damit wunderbaren Naturschmuck basteln. Wir lernen die Pflanzen gemeinsam kennen und basteln ein einzigartiges Armband!

Alter: ab 10 Jahre

Kosten: 5 €

Kursleitung: Anja Rohland/Marit Kirmse

Wir bitten um Anmeldung: info@mauritianum.de oder 03447/5124938

 

Mitgemacht: Wir basteln eine Insektenparade

Termine: 
26. Juni, 10-12 Uhr und 
26. Juni, 14-16 Uhr

Insekten sind toll! Sie finden sich überall in unserer Natur - egal ob schlicht, ob bunt, behaart oder kahl, schimmernd glänzend oder wild gemustert. Eine Welt ohne sie ist kaum denkbar und stumm.

Im Museum zeigen wir dir die Vielfalt der Insekten, lernen ihren Bauplan und ihre Rolle in der Natur kennen. Im Anschluss basteln wir zusammen bekannte und phantasievolle Vertreter.

Alter:  ab 6 Jahren

Kosten: 5,00 €

Kursleitung: Marit Kirmse, Anja Rohland

Wir bitten um Anmeldung: info@mauritianum.de oder 03447/5124938

 

Vom Sammeln und Zeichnen

Termine:  
25.06.24, 13-15 Uhr Sammlung Schmetterlinge
02.07.24, 13-15 Uhr Sammlung Federn und Schnecken
09.07.24, 13-15 Uhr Selbstgesammelt im Schlosspark

Im Mauritianum gibt es unzählig viele Tiere, Pflanzen, Steine und vieles mehr. Und das Beste ist, alles hält still, bis der letzte Strich gezogen ist. Wir laden euch ein auf eine Entdeckungsreise mit Bleistift und Papier. Denn jeder kann es, nur ein wenig Geduld und Übung ist gefragt.

Alter: ab 10 Jahren

Kosten: 6,00 €  inkl. Material (Lieblingsstifte können auch mitgebracht werden)

Kursleitung: Anja Rohland

Wir bitten um Anmeldung: info@mauritianum.de oder 03447/5124938 

 

Bernstein-Workshop

Termine: 10. Juli, 10 Uhr und 17. Juli, 10 Uhr 

Bernstein ist ein besonderen „Stein“ – Viel Glück gehört dazu, ihn am Ostsee-Strand zu finden. Aber woran erkennt man ihn denn eigentlich? Wir untersuchen seine besonderen Eigenschaften und schleifen uns einen Bernstein-Schmuckstein zum Mitnehmen.

Alter: keine Altersbegrenzung!

Dauer: 1,5 h

Kosten: 6 €

Leitung: Kathrin Worschech/Lutz Gebhardt

Wir bitten um Anmeldung info@mauritianum.de oder 03447/5124938

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Sperrung der Johannisstraße: Haltestellen in Altenburg entfallen +++ Sofortige Vollsperrung der Johannisstraße wegen akuter Einsturzgefahr +++ Rechtsextreme Musikveranstaltungen: Thüringen trauriger Spitzenreiter im ersten Halbjahr 2025 +++ Ausbildungsmarkt im Altenburger Land: Gute Chancen für Jugendliche im Juli 2025 +++ Weiterhin veränderte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamts Schmölln +++