Anzeige
Klinikum 5
Erfolgreiche Klavierschüler beim Wettbewerb in Dresden | Johannes Rudolph (links) und Karl Seyffarth

Johannes Rudolph (links) und Karl Seyffarth (Foto: Familie Seyffarth)

Erfolgreiche Klavierschüler beim Wettbewerb in Dresden

Familie, Kinder & Jugend Kunst, Kultur & Freizeit
12.11.2025, 14:18 Uhr
Von: Jana Fuchs, Öffentlichkeitsarbeit Landratsamt Altenburger Land
Karl Seyffarth und Johannes Rudolph gewinnen Preise beim Bach-Wettbewerb

Altenburg / Dresden - Die Musikschule des Altenburger Landes kann sich über Erfolge beim 6. Internationalen Klavierwettbewerb der Begegnungen freuen, der am 8. und 9. November 2025 im C. Bechstein Centrum Dresden stattfand.

Ehrung der jungen Pianisten

Der Wettbewerb stand in diesem Jahr im Zeichen von Johann Sebastian Bach, um seinen 340. Geburtstag und 275. Todestag zu feiern. Der Freie Musikverein Paukenschlag e.V. lud junge Pianistinnen und Pianisten ein, sich intensiv mit Bachs Werk auseinanderzusetzen.

Karl Seyffarth, 13 Jahre alt, erhielt den 1. Preis in der Altersklasse der 12-14-Jährigen, während Johannes Rudolph, 17 Jahre alt, in der Altersklasse der 15-17-Jährigen den 2. Preis errang. Schulleiterin Gabriele Herrmann gratulierte den Schülern herzlich: „Wir sind sehr stolz auf unsere jungen Talente, die sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Christiane Treibmann und Ulrike Hinkelmann intensiv auf die Auftritte vorbereitet haben.“

Bedeutung von Bachs Werk

In einer Mitteilung des Veranstalters heißt es, dass Johann Sebastian Bach nicht nur ein Meister des Kontrapunkts, sondern auch ein visionärer Wegbereiter für die Entwicklung der Klaviermusik war. Seine Werke – von den zweistimmigen Inventionen über das „Wohltemperierte Klavier“ bis zu den Französischen Suiten, Partiten und Goldberg-Variationen – legen seit Jahrhunderten das Fundament für pianistische Fähigkeiten und musikalische Reife.

Der Wettbewerb bietet jungen Talenten die Möglichkeit, die Vielschichtigkeit und zeitlose Schönheit von Bachs Klavierwerken zu präsentieren. Dabei wird nicht nur die technische Virtuosität, sondern auch die kreative Interpretation und die künstlerische Aussagekraft gewürdigt.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Bühne frei fürs Wochenende – Die Theater-Tipps vom 14. bis 16. November +++ Schüler des Altenburger Friedrichgymnasiums gewinnt einen dritten Bundespreis +++ Erinnerung an die Pogromnacht: Warnung vor Normalisierung des Unmenschlichen +++ Märchenhafte Matinee im Theater Altenburg +++ Eric Udo Zschiesche bringt Umwelttheater in Kindergärten und Schulen +++