Die großformatigen Werke Michael Gollers entstehen oft über lange Zeiträume und stellen autobiografische Bezüge her. In feinen Linien fertigt er seine Motive an, so dass sie sich auch durch ihren Detailreichtum auszeichnen, obschon sie sich stets etwas Geheimnisvolles bewahren. Beim Anfertigen der Arbeiten versucht Goller, die Kontrolle über das Werk abzugeben – teils über meditative Praktiken, aber auch über das Annehmen des Zufalls.
Zeugnisse dieses Arbeitsprozesses sind derzeit in der Ausstellung „Gekommen, um zu bleiben“ im Prinzenpalais des Residenzschlosses zu sehen. Bei einem Künstlergespräch zwischen Michael Goller und Dr. Benjamin Rux, Kurator der Ausstellung, wird der Künstler interessante Hintergrundinformationen über sein Wirken und die ausgestellten Arbeiten geben, die beim ersten Anblick wie Schriftrollen anmuten.
In den letzten Jahren konnte das Lindenau-Museum mehrere dieser Schriftrollen in die Sammlung aufnehmen. Nachdem bereits 2017 eine seiner „Schriftrollen“ in das Museum gelangte, folgten 2022 14 weitere Werke als Schenkung. Noch bis zum 23. April werden sie erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Donnerstag, 20. April 2023, 18 Uhr
Künstlergespräch
zwischen Michael Goller, Maler und Zeichner, und Dr. Benjamin Rux, Kurator der Ausstellung „Gekommen, um zu bleiben“
im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg
Eintritt frei
Kommentare