Anzeige
Klinikum 2
Thüringer Schlössertage im Residenzschloss Altenburg | Thüringer Schlössertage im Residenzschloss Altenburg

Thüringer Schlössertage im Residenzschloss Altenburg (Foto: Marcus Glahn/Schatzkammer Thüringen)

Thüringer Schlössertage im Residenzschloss Altenburg

Kunst, Kultur & Freizeit Familie, Kinder & Jugend
30.05.2025, 16:43 Uhr
Von: Steven Ritter, KAG Altenburger Museen
Aufgestanden! Herrschaft und Volk

Am Pfingstwochenende steht im Residenzschloss alles unter dem Motto „Aufgestanden – Herrschaft und Volk“: Vom 6. bis 9. Juni 2025 wartet das Residenzschloss Altenburg im Rahmen der Thüringer Schlössertage mit einem umfangreichen Programm für Jung und Alt auf. Zudem findet an diesem Wochenende die Schüler- und Jugendmeisterschaft des Deutschen Skatverbands e. V. im Residenzschloss statt.

Bei einer Vielzahl informativer Rundgänge erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie sich das Verhältnis zwischen Herrschaft und Volk in der Vergangenheit gestaltete. So wird bei einer Reihe von Führungen durch Schloss und Schlosskirche der Einfluss einer Residenz auf die Stadtgesellschaft beleuchtet. 

 

Unter dem Titel „Stets zu Diensten“ wird bei einer weiteren Führung ein Blick auf das Leben des einstigen herzoglichen Dienstpersonals geworfen. Für Freundinnen und Freunde der Architekturgeschichte werden außerdem Führungen durch das Schlossareal und die Roten Spitzen angeboten.

Für alle, die ihre körperliche und geistige Fitness schulen möchten, werden am Samstag und Sonntag ein Tae-Bo-Kurs und ein Yoga-Kurs im Agnesgarten des Residenzschlosses angeboten. Für musikalische Unterhaltung sorgen am Sonntag Anna Herrmann (Cello) und Tommaso Graiff (Klavier) im Teehaussaal. Dabei treffen Musikstücke von Richard Strauss auf populäre Werke der Filmmusik.

Auch das Skatspiel darf bei den Schlössertagen in Altenburg nicht fehlen: Am Samstag und Sonntag wird die 32. Deutsche Schüler- und Jugendmeisterschaft des Deutschen Skatverbands e. V. ausgetragen. Sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftswettbewerb werden die besten jungen Skatspielerinnen und -spieler Deutschlands gesucht. Die Siegerehrung findet am Sonntag um 18:30 Uhr statt.

Das komplette Programm der diesjährigen Thüringer Schlössertage in Altenburg – inklusive Eintrittspreisen und ggf. Anmeldeinformationen – ist auf der Website des Residenzschlosses abrufbar.
 

Programmübersicht
 

Freitag, 6. Juni 2025

10:00 und 12:00 Uhr: Die geraubten Prinzen – Von der Legende zum Sommertheater
Führung: 3 EUR zzgl. Museumseintritt

11:00, 13:00 und 15:00 Uhr: Macht und Pracht – Wie eine Residenz die Stadtgesellschaft prägte
informativer Rundgang durch das Schloss und die Schlosskirche (mit Orgelanspiel von CD)
Führung: 3 EUR zzgl. Museumseintritt

14:00 und 15:00 Uhr: Ober sticht Unter
Beim Skatspiel haben Sie die Trümpfe in der Hand! Drucken Sie Ihre eigenen Spielkarten in der Kartenmacherwerkstatt.
Kosten: 5 EUR zzgl. Museumseintritt
 

Samstag, 7. Juni 2025

09:00 Uhr: Eröffnung der 32. Deutschen Schüler- und Jugend-Meisterschaft des Deutschen Skatverbandes e.V.

10:00 und 12:00 Uhr:  Die geraubten Prinzen – Von der Legende zum Sommertheater
Führung: 3 EUR zzgl. Museumseintritt

11:00 Uhr: Aufgestanden! Fit für die Revolution
tae bo im Agnesgarten
Kosten: 5 EUR

11:00, 13:00 und 15:00 Uhr: Macht und Pracht – Wie eine Residenz die Stadtgesellschaft prägte
informativer Rundgang durch das Schloss und die Schlosskirche (mit Orgelanspiel von CD)
Führung: 3 EUR zzgl. Museumseintritt
 

Sonntag, 8. Juni 2025

10:00 und 12:00 Uhr:  Die geraubten Prinzen – Von der Legende zum Sommertheater
Führung: 3 EUR zzgl. Museumseintritt

11:00 und 17:00 Uhr: Ein Kaiser, viele Chorherren und die Reste einer bedeutenden Klosteranlage
Bei einem Rundgang durch die Roten Spitzen erfahren Sie mehr über fast 800 Jahre Baugeschichte.
Rote Spitzen, Berggasse 15, 04600 Altenburg
Eintritt: 5 EUR (Kombikarte mit Schloss: 10 EUR)

11:00 Uhr: Aufgestanden! Fit für die Revolution
Yoga im Agnesgarten
Kosten: 5 EUR

11:00, 13:00 und 15:00 Uhr: Macht und Pracht – Wie eine Residenz die Stadtgesellschaft prägte
informativer Rundgang durch das Schloss und die Schlosskirche (mit Orgelanspiel von CD)
Führung: 3 EUR zzgl. Museumseintritt

14:00 und 16:00 Uhr: Stets zu Diensten – Auf den Spuren des Personals
Einblicke in das Leben des Personals (maximal 12 Personen, um Anmeldung unter info@altenburger-museen.de wird gebeten!) Führung: 3 EUR zzgl. Museumseintritt

18:30 Uhr
Siegerehrung der 32. Deutschen Schüler- und Jugend-Meisterschaft des Deutschen Skatverbandes e.V
 

Montag, 9. Juni 2025

11:00, 13:00 und 15:00 Uhr: Macht und Pracht – Wie eine Residenz die Stadtgesellschaft prägte
informativer Rundgang durch das Schloss und die Schlosskirche (mit Orgelanspiel von CD)
Führung: 3 EUR zzgl. Museumseintritt
 

14:00 und 16:00 Uhr: Angst vor dem Volk?

Bei einem Rundgang durch das Schlossareal erfahren Sie, wie das Verhältnis von Herrschaft und Volk die Baugeschichte des Schlosses prägte.
Führung: 3 EUR zzgl. Museumseintritt

 

Hinweis: Für alle Führungen und Workshops ist der Museumseintritt zusätzlich zu den angegebenen Kosten zu entrichten.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Abriss der Brücke über die Pleiße in Kotteritz +++ Theatertipps vom 13. bis 15. Juni in Altenburg und Gera +++ Meldestelle am Kornmarkt: Donnerstagnachmittag geschlossen +++ Kreisjugend-Sportspiele im Tennis in Sommeritz bei Schmölln +++ R:EVOLUTION 3.0 - Das Finale +++