Anzeige
Klinikum 4
Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts | Ausstellungsansicht „Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts“, Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg, 2025

Ausstellungsansicht „Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts“, Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg, 2025 (Foto: Philipp Hort )

Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts

Kunst, Kultur & Freizeit
08.09.2025, 14:58 Uhr
Von: Steven Ritter, Altenburger Museen
Führung am Donnerstag, 11. September 2025, um 18 Uhr

Das Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg lädt am Donnerstag, dem 11. September 2025, um 18 Uhr zu einer abendlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts“ ein.

Gemeinsam mit Museumsmitarbeiterin Annette Haase-Müller tauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Rundgangs in die Historie des geschichtsträchtigen Altenburger Magdalenenstifts ein. Anhand ausgewählter Exponate veranschaulicht die Führung die Entwicklung der Altenburger Bildungseinrichtung über die Jahrhunderte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Biografien einzelner ehemaliger Schülerinnen, etwa der „Skandalgräfin“ Franziska zu Reventlow oder der Altenburger Dichterin Erika von Watzdorf-Bachoff, die schon früh gesellschaftliche Konventionen überwanden und eigene Wege gingen.

Mit der Ausstellung „Erziehung und Emanzipation“ greift das Schloss- und Spielkartenmuseum ein stadtgeschichtliches Thema auf, das bislang nur wenig Beachtung in der öffentlichen Wahrnehmung fand, obwohl das Magdalenenstift fest in der Stadt verankert ist. Dafür wurden neben zahlreichen historischen Fotografien auch Objekte und Dokumente zusammengetragen, die einen Eindruck vom Leben im Stift vermitteln und nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Die Ausstellung „Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts“ ist noch bis zum 26. Oktober 2025 zu sehen.

 

Die Veranstaltungen im Überblick:

Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr
Führung: Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts
mit Annette Haase-Müller
im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
Teilnahme: 3 EUR p. P. 
 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben +++ Projektaufruf zur Unterstützung von Flüchtlingen im Altenburger Land gestartet +++ 15. Historisches Schlossspektakel in Altenburg +++ Frühzeitiger Beginn der Baumpflegesaison in Altenburg +++ Digitale Plattform erleichtert Reiseplanung für Fahrgäste im mitteldeutschen Nahverkehr +++