Gößnitz: Mittels noch unbekanntem Zündmittel sprengten Unbekannte am Neujahrstag (01.01.2023), gegen 01:30 Uhr einen Zigarettenautomaten in der Mittelstraße und verursachten hierbei nicht unerheblichen Schaden. Aus dem zerstörten Automaten entnahmen die Personen anschließend diverse Zigaretten und Bargeld und flüchteten unerkannt.
Kurz zuvor erfolgte die Sprengung eines Fahrkartenautomaten am Bahnhof in Gößnitz. Durch die Wucht der Explosion wurden Teile des Automaten in einem Umkreis von 6 Metern verteilt. Es misslang den Täter jedoch die Geldkassette aus dem Automaten zu entwenden. Zur Sachverhaltsaufnahme kamen Beamte der Kriminalpolizei und Spezialkräfte des Thüringer LKA zum Einsatz. An dem Automaten selbst entstand ein hoher Sachschaden.
Ob für beide Sprengungen dieselben Täter am Werk waren, wird derzeit geprüft.
Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen zu den genauen Tatumständen auf. Zeugen, welche Hinweise zu dem bislang unbekannten Täter geben können oder den Vorgang möglicherweise beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Tel. 0365/ 8234-1465 zu melden.(TL)
Altenburg: Die Polizei in Altenburg rückte über den Jahreswechsel wiederholt wegen brennender Altkleidercontainer und Mülltonnen aus. So brannten drei Altkleidercontainer in Stauffenbergstraße, Birkenstraße und Käthe-Kollwitz-Straße. Außerdem entzündete eine fehlgelenkte Silvesterrakete eine Konifere in der Münsaer Straße. Die Feuer wurden durch die ebenfalls hinzugerufene Feuerwehr gelöscht. Daneben zogen in der Nacht Unbekannte durch das Stadtgebiet von Altenburg und sprengten in der Burgstraße zwei Briefkästen mit Böllern. Am Sperlingsberg warfen sie Silvesterraketen auf den Balkon eines Hauses und beschädigten so die Fensterbank. Auch wurden die Seitenscheiben eines Haltestellenhauses am Teichplan durch Pyrotechnik zerstört. Es gab in keinem der Fälle Verletzte. Zu den Tathintergründen und den Tätern hat die Altenburger Polizei die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Tel. 03447 / 4710 entgegen. (TL)
Schmölln: Die Polizei Altenburg erhielt am 01.01.2023 gegen 02:40 Uhr die Meldung, dass ein öffentliches Toilettenhaus auf dem Bahnhofsplatz gesprengt wurde. Die Tür der Kabine wurde aus den Angeln gehoben und die Toilettenkabine aus der Verankerung gerissen. Nach vorliegenden Informationen hielten sich zuvor zwei bis fünf Personen im Nahbereich der Toilette auf. Nach der Detonation flüchtete die Gruppierung mit einem roten und einem nicht näher beschriebenen Pkw.
Daneben demolierten Unbekannte über den Jahreswechsel den Rahmen einer Fahrstuhltür in der Altenburger Straße. Durch die Gewalteinwirkung wurde die Tür derart beschädigt, dass dieser nicht mehr funktionstüchtig ist. Angaben zur Schadenshöhe können derzeit nicht gemacht werden. Die Polizei in Altenburg hat die Ermittlungen zu beiden Taten aufgenommen. Wer Beobachtungen zum Tathergang gemacht hat oder Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten sich in der PI Altenburger Land unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 zu melden. (TL)
Meuselwitz: Zwei Bahnschwellen begannen am 30.12.2022 gegen 16:15 Uhr in der Bebelstraße auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofs zu brennen. Die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer noch in der Entstehung löschen. Eine Gefahr für umliegende Gebäude oder Personen bestand zum Glück nicht. . Daneben kamen Polizeibeamte am ersten Tag im Jahr in Wintersdorf zum Einsatz, da eine Mülltonne im Buchenring zu brennen begann. Als mögliche Zündquelle ermittelten die Beamten Pyrotechnik, welche durch einen oder mehrere unbekannte Täter dort gegen 07:10 Uhr gezündet wurde. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Zeugen welche, Hinweise zu den Verursachern geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 03447/4710 bei der hiesigen Dienststelle zu melden. (TL)
Altenburg: Ein bislang unbekannter Täter versuchte am 31.12.2022, gegen 04:00 Uhr gewaltsam in eine Wohnung in der Frauengasse zu gelangen. Sein Vorhaben, sich über die Terrassentür Zugang zum Inneren der Wohnung zu verschaffen, scheiterte. Offenbar bemerkte der Einbrecher den in der Wohnung anwesenden Mieter und flüchtete unerkannt. Die Altenburger Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen bzw. den flüchtigen geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 03447 / 4710 bei der hiesigen Polizeidienststelle zu melden. (RK)
Altenburg: Am 01.01.2023 gegen 03:30 Uhr wurde der Bewohner eines Einfamilienhauses im Franzosengraben durch Geräusche wach. Als er sich ins Wohnzimmer begab, stellte er mehrere durchsuchte Schränke fest. Außerdem bemerkte der Geschädigte das Fehlen von Bargeld in bislang unbekannter Höhe. Nach ersten Ermittlungen drang der unbekannte Täter durch ein aufgehebeltes Fenster in das Wohnhaus ein. Die Kripo in Altenburg ermittelt zum Tatgeschehen und nimmt Zeugenhinweise unter der Tel. 0365 / 8234-1465 entgegen. (TL)
Altenburg: Den Einbruch in ihr Einfamilienhaus meldete am 30.12.2022 die 54-jährige Eigentümerin der Polizei. Offenbar in der Zeit von 07:25 Uhr bis 09:10 Uhr gelangte ein bislang unbekannter Täter in das Wohnhaus am Brückchen. Im Inneren selbst wurden mehrere Räume durchsucht. Letzen Endes entkam der Täter mit einem gestohlenen Laptop und flüchtete in unbekannte Richtung. Die 54-jährige Eigentümerin war zum Tatzeitpunkt nicht zu Hause. Die Kripo in Altenburg ermittelt zum Geschehen und sucht hierbei nach Zeugen. Haben Sie im genannten Tatzeitraum auffällige Personenbewegungen wahrgenommen? Können Sie Hinweise zum Täter geben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.: 0365 / 8234-1465 bei der KPI Gera zu melden. (KR)
Altenburg: Nachdem am 01.01.2023, gegen 03:30 Uhr bei der Altenburger Polizei die Meldung über eine randalierende Person im Bereich der Schlossstraße einging, rückten mehrere Polizeistreifen aus. Im Rahmen des Einsatzes vor Ort wurden die Beamten von dem 26-Jährigen nicht nur bedroht, sondern zudem körperlich angegriffen. Der Angriff konnte zum Glück unterbunden werden. Der Angreifer selbst wurde in der Folge in die Obhut medizinischer Fachkräfte übergeben. Es stellte sich heraus, dass er zuvor bei einer Silvesterfeier einen Anwesenden (26) körperlich angriff und eine Glasscheibe beschädigte. Seitens der Altenburger Polizei wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. (RK)
Altenburg: Einen 29 Jahre alten Mann nahmen Polizeibeamte in der Neujahrsnacht (01.01.2023) vorläufig fest und leiteten die Ermittlungen gegen ihn ein. Was war passiert: Altenburger Polizeibeamte rückten kurz nach Mitternacht in die Zeitzer Straße aus, nachdem von dort eine Verkehrsunfallflucht gemeldet wurde. Der Fahrer eines Pkw Renault befuhr hierbei die Straße entgegengesetzt der Fahrtrichtung und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Anschließend flüchtete er, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Nach einiger Zeit kehrte er jedoch zurück zum Unfallort. Statt auf das Anhaltesignal der vor Ort befindlichen Polizeibeamten entsprechend zu reagieren, gab der 29-jährige Renault-Fahrer allerdings Gas und fuhr auf diese zu. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, sprangen die Beamten beiseite und blieben zum Glück unverletzt.
Der erneut flüchtige Fahrer konnte folglich im Rahmen der eingeleiteten Fahndung in der Offenburger Allee gestellt werden. Hierbei leistete der unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol stehende Mann massiv Widerstand. Letzten Endes wurde er vorläufig festgenommen und zur Dienststelle verbracht. Die Kriminalpolizei in Altenburg hat die Ermittlungen zum Gesamtgeschehen übernommen. Diese dauern gegenwärtig noch an. (KR)
Meuselwitz: Über die Silvesternacht warfen Unbekannte Pyrotechnik in die Briefkästen der Regelschule in der Geschwister-Scholl-Straße. Durch die Explosion wurden diese zerstört, es entstand ein hoher Sachschaden. Die Polizeiinspektion Altenburg (03447/ 4710) hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Hinweise zu den Verursachern oder Tatumständen richten Sie bitte dorthin. (TL)
Altenburg: Am 02.01.2023 parkte ein 48-Jähriger seinen Pkw ca. in der Zeit von 10:10 Uhr bis 10:20 Uhr auf einem Parkplatz in der Ahornstraße. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er leider einen frischen Unfallschaden daran feststellen. Der Verursacher hatte sich bereits unerlaubt vom Parkplatz entfernt. Auch die Suche im Nahbereich verlief negativ. Haben Sie Beobachtungen zum Unfall oder den Verursacher gemacht? Die Polizeiinspektion Altenburg (03447/ 4710) nimmt Ihren Hinweis entgegen. (TL)
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.as
Kommentare