Anzeige
Klinikum 5
Talente von morgen: Kinder und Jugendliche des SV Lerchenberg Altenburg begeistern auf der Tartanbahn | Kreismeisterschaften des Altenburger Landes in der Leichtathletik 2025

Kreismeisterschaften des Altenburger Landes in der Leichtathletik 2025 (Foto: Andreas Prautsch)

Talente von morgen: Kinder und Jugendliche des SV Lerchenberg Altenburg begeistern auf der Tartanbahn

Sportgeschehen Leichtathletik
24.06.2025, 09:08 Uhr
Von: Andreas Prautsch
Kreismeisterschaften des Altenburger Landes in der Leichtathletik

Lokation: Stadion Penkwitzer Weg, Meuselwitz
Datum: 20.-21.06.2025 

Meuselwitz. Auf der Tartanbahn am Penkwitzer Weg in Meuselwitz bewiesen die Athletinnen und Athleten des SV Lerchenberg Altenburg bei hohen Temperaturen erneut ihr Können. Die Kreisjugendspiele boten den Rahmen für packende Wettkämpfe, bei denen Schnelligkeit, Ausdauer und Sprungkraft im Mittelpunkt standen – und der Verein zeigte eindrucksvoll, warum er zu den führenden Nachwuchsadressen der Region zählt. Ein wichtiger Baustein dieses Erfolgs ist das engagierte Trainerteam um Sandra Kramer, Annett Sarich, Sina Lehmann, Mario Schulz, Aaron Fischer und Bernd Heindl,
 

Emily Denzin sprintet zum Kreisrekord

Das sportliche Ausrufezeichen des Tages setzte Emily Denzin (W9): Sie gewann nicht nur den 50-Meter-Sprint in herausragenden 7,96 Sekunden, sondern stellte damit auch einen neuen Kreisrekord in ihrer Altersklasse auf. „Emily hat sich diesen Erfolg mit viel Fleiß im Training verdient“, lobte Trainer Bernd Heindl anerkennend.

Auch über 800 Meter (3:08,10 min) und im Weitsprung (3,80 m) war Emily nicht zu schlagen und sammelte weitere Goldmedaillen. Gemeinsam mit Frida Graupner, Mia Schulz und Mara Schulz gewann sie zudem die 4x50-m-Staffel der WU10 (34,31 s) mit deutlichem Vorsprung.
 

Starke Leistungen in allen Altersklassen

Auch in den anderen Altersklassen überzeugten die Lerchenberger Athletinnen und Athleten mit Vielseitigkeit und Teamgeist. Frida Graupner (W8) sicherte sich Gold im Ballwurf (16 m), während Lotta Wittig (W8) gleich dreimal Bronze holte (Weit, 2,48 m, 800 m, 3:47,39 Min; 50 m, 9,98 s). Mara Schulz (W9) komplettierte das Podium mit Bronze über 800 Meter (3:13,79 min) und im 50m-Sprint (9,98 s).

In der W11 zeigte Hanna Sophie Schmidl ihre Wurfstärke und gewann den Ballwurf mit 30,5 Metern. Yasmina Ivannikova holte Silber im Ballwurf (23,5 m) und Bronze über 60 Meter Hürden (14,74 s). Die WU12-Staffel (Siebert, Schmidt, Hertzsch, Schmidl) lief über 4x50 m auf einen tollen dritten Platz (33,67 s).

Selma Wesch (W12) bewies Vielseitigkeit mit Gold im Speerwurf (16,37 m) und über 75 Meter (11,66 s), dazu Silber im Ballwurf (29 m), Kugelstoßen (6,81 m), Weitsprung (3,65 m) und 800 Meter (3:10,58 min). Mina Grießner (W13) sicherte sich Bronze über 800 Meter (3:11,80 min). Nelly Bessel (W14) trommelte eine Zeit von 2:51,95 min über 800 Meter auf die Bahn und lief zum Sieg. In der W15 war Bea Böttger mit drei Siegen (Weitsprung 4,10 m; 800 m 3:05,03 min; 100 m 15,48 s) die erfolgreichste Teilnehmerin ihrer Altersklasse. Alessia Reichwagen, Mina Grießner, Sophie Schulze und Nelly Bessel gewannen außerdem die 4x100-m-Staffel (1:01,92 min) in der WU16.

In der WU18 überzeugte Tony Mia Naumann mit Gold im Speer- und Diskuswurf. Auch die WU18-Staffel (Böttger, Friedemann, Naumann, Burck) über 4x100 m lief zum Sieg.
 

Jungen mit Power und Teamgeist

Bei den Jungen holte Ben Pechstein (M7) Gold im Ballwurf (23,5 m), Mattis Schumann (M7) siegte im 30-Meter-Sprint (6,25 s) und die Team U8-Staffel (Tilda Schauer, Diez, B. Pechstein, M. Schumann) gewann über 4 x 50 m in 40,22 s. In der M8 überzeugte Nils Kertscher mit dem Sieg im Ballwurf (25 m), während Oskar Linke im Weitsprung (3,44 m), über 800 Meter (3:08 min) und im Sprint (8,83 s) dominierte.

Mika Keilitz (M9) war mit drei Goldmedaillen (Ballwurf 26 m, Weitsprung 3,58 m, 800 m 3:01,64 min) erfolgreich. Die MU10-Staffel (Angerer, Kertscher, Linke, Keilitz) gewann die 4 x 50 m mit 34,96 s. In der M10 siegte Linus Pechstein im Hochsprung (1,10 m). Bruno Fritzsche (M10) holte Silber im Ballwurf (32 m), Weitsprung (3,63 m) und Sprint (8,42 s). In der M11 glänzten Finn Schumann (Weitsprung 4,13 m) und Maxim Suleck (800 m 2:49,20 min), die 4x50-m-MU12-Staffel (Thieme, Quaas, F. Schumann, Suleck) siegte mit 32,99 s.

Mick Naumann (M13) war mit fünf Goldmedaillen im Ballwurf (30,5 m), Diskus (21,82 m), Speerwurf, Kugel 3 kg (9,47 m), 75 m (10,10 s) der erfolgreichste Athlet seiner Altersklasse. In der M14 siegte Constantin Hein im Weitsprung (3,91 m) und Sprint (14,45 s), Linus Schulz gewann die 800 Meter (2:42,24 min). In der M15 überzeugte Lino Krehl mit drei Goldmedaillen (Speer (32,67 m), 800 m (2:26,84 min), 100 m (13,02 s)), Mika Marx (M15) siegte im Weitsprung (5,31 m). Die 4x100-m-MU18-Staffel (L. Schulz, Ma. Grießner, Krehl, Marx) gewann in 53,93 s, Marlo Grießner (MU18) sammelte fünf Goldmedaillen in den technischen Disziplinen und auf der Mittelstrecke (Speer 700 g, 20,27 m; Diskus 1,5 kg, 23,55 m; Weit, 4,82 m; 800 m, 2:47,57 min, 100 m, 13,43 s). Markus Brieger siegte bei den Männern souverän im Speerwurf (51,98 m) und mit dem 2-kg-Diskus (37,97 m).
 

(Foto: Andreas Prautsch)

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Familienförderung im Landkreis Altenburger Land für die kommenden Jahre gesichert +++ Erfolgreiche Abschlüsse und neue Ausbildungen im Landratsamt Altenburg +++ Tierschützerin Andrea Rücker wird mit Bundesverdienstkreuz geehrt +++ Rosa-Luxemburg-Straße in Altenburg: Ausbau startet am 8. September +++ Altenburger Runkwitzstraße: Fahrbahn und Gehweg erneuert +++