In seiner Sitzung am 3. September 2025 hat der Kreistag den „Integrierten Fachplan für Familien 2025 – 2029“ beschlossen. Damit wird die Unterstützung der Familien in der Region durch verschiedene Angebote und Maßnahmen weiterhin gesichert.
Seit 2018 erfolgt die regionale Familienförderung im Rahmen des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (LSZ). Diese Förderung umfasst die Schaffung und Absicherung von Angeboten, die Familien bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützen. Zudem wird die Stärkung familiärer Potenziale durch Beratung, Information und generationenübergreifende Begegnung angestrebt. Ziel ist es, die Lebensqualität von Familien im direkten Umfeld, wie im Stadtviertel oder in der Dorfgemeinschaft, zu verbessern und dabei alle Generationen einzubeziehen.
Der „Integrierte Fachplan für Familien des Landkreises Altenburger Land 2025 – 2029“ legt die Weichen für die Familienförderung in den kommenden Jahren. Er baut auf der bisherigen Planung auf und ist das Ergebnis eines kontinuierlichen Austausches zwischen Akteuren aus Politik, Verwaltung, Trägern, Verbänden und den Adressaten der Familienförderung. Regelmäßige Gespräche im Beirat für Integrierte Sozialplanung waren hierbei von zentraler Bedeutung.
Ausgehend von der sozialen Situation im Landkreis definiert der Fachplan verschiedene Ziele für die Familienförderung, um die unterschiedlichen Lebensbedingungen von Familien zu berücksichtigen. Der Fachplan bildet die fachliche Grundlage für die Förderung entsprechender Maßnahmen und Projekte und setzt thematische Schwerpunkte, um die Familienförderung im Altenburger Land auch in den nächsten Jahren erfolgreich weiterzuentwickeln.
Der „Integrierte Fachplan für Familien des Landkreises Altenburger Land 2025 – 2029“ ist unter folgendem Link zu finden: www.altenburgerland.de/de/soziale-planungsbereiche/familienfoerderung.
Kommentare