Knapp 1.300 Kinder und Jugendliche beteiligten sich, die meisten davon in Schmölln. Knapp ein Drittel von ihnen konnte ein Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze erringen.
Um die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes außerhalb des Wettkampfsports zu erlangen, müssen überdurchschnittliche sportliche Leistungen erbracht werden. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination lauten die vier nachzuweisenden motorischen Grundfähigkeiten. Zudem ist die Schwimmfähigkeit notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Sportabzeichens.
Der Kreissportbund bedankt sich ganz herzlich bei den gastgebenden Städten, allen Helfern sowie der Firma Fruchtexpress, die Obst für die Teilnehmer bereitstellte.
Im kommenden Jahr werden die drei Wettbewerbe am 16., 23. und 25. Juni stattfinden.
Kommentare