Anzeige
Klinikum 4
Tischtennis: 2. Altenburger Sparkassen Firmencup des SV Aufbau mit Rekordbeteiligung | Freuen sich über den Pokalsieg im Mixed-Doppel: Die Großen Blonden aus Altenburg. Ganz rechts SV Aufbau-Vorstand Michael Rüger, links Hallensprecher Steffen Pfeiffer

Freuen sich über den Pokalsieg im Mixed-Doppel: Die Großen Blonden aus Altenburg. Ganz rechts SV Aufbau-Vorstand Michael Rüger, links Hallensprecher Steffen Pfeiffer (Foto: Wolfgang Wukasch)

Tischtennis: 2. Altenburger Sparkassen Firmencup des SV Aufbau mit Rekordbeteiligung

Sportgeschehen Tischtennis & Badminton
20.10.2025, 10:02 Uhr
Von: Wolfgang Wukasch
+++ 36 Zweierteams aus Thüringen und Sachsen spielten in der Walter-Pesek-Halle um Pokale und Platzierungen +++ Die Großen Blonden (Toni Renzel/Ingo Seifert) aus der Skatstadt holen sich Pokal im Mixed-Doppel +++ Team Lebenshilfe 91 e.V. (Marek Surdziel/Jan Schilk) aus Chemnitz gewinnt Cup der Freizeitmannschaften

Altenburg. Nach dem Erfolg vom letzten Jahr legten die Tischtennis-Aktiven des SV Aufbau Altenburg in der Walter-Pesek-Halle in der 2.Ausgabe des Altenburger Sparkassen Firmencup eine Schippe drauf auf und vermeldeten mit 36 Zweierteams aus Thüringen und Sachsen eine neue Teilnehmerbestmarke. Im Mixed-, als auch im Turnier der Freizeitmannschaften standen insgesamt 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersbereiche an den Platten, absolvierten im gut achtstündigen Turnierverlauf insgesamt 382 Spiele. Eine echte Mammutaufgabe und Herausforderung für Alex Lau und Steffen Pfeiffer am Mikro, Computer und Drucker, die ihre Aufgabe aber souverän meisterten. SV Aufbau-Vorstand Michael Rüger würdigte nach der Siegerehrung das Engagement aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihrerseits bekundeten: Wir kommen im nächsten Jahr wieder. Die dritte Auflage ist also bereits in Planung, erfuhr man. Selbst die über 100-köpfige Besucherschar sparte während des Turniers nicht mit Beifall „auf offener Bühne“. Tischtennis – eine der beliebtesten Breitensportarten - wird sicher einige neue Interessenten hinzugewonnen haben, Spielpausen nutzten die Kids und probierten sich mit Ball und Schläger übers Netz. Mixed bedeutete jeweils ein Aktiver und ein Nichtaktiver als Doppel, in zwei Gruppen wurde die Vorrunde absolviert. Ausgespielt wurde bis zum letzten Platz, die rote Laterne übernahm das Duo Jung für Alt. Im Finale setzte sich das Doppel Die Großen Blonden (Toni Renzel/Ingo Seifert/Fahrschule FRAM) aus Altenburg gegen die Geraer Vertretung T(N)T (Sebastian Rohde/Mario Stöhr) durch. Bronze holte das skatstädtische Doppel Gurkenteam (Frank Gurschke/Annett Lässig) gegen das Doppel Unitas. Allein schon die Teambezeichnungen lassen erkennen, dass auch der Humor nicht zu kurz kam. Die Besenschwinger von Aldus, die Kurzschluss-Könige, die PingPong Tomaten, Schlechtschmetterfront oder Die Netzflüsterer, all jene befanden sich zwar im „geschlagenen“ Mittelfeld, hatten aber ebenso viel Spaß wie die Pokalsieger. Gleich mit fünf Doppel war die Schüngel-Firma mit Dragon Race und Testteam im Wettbewerb und in der Ergebnisliste im Mittelfeld zu finden. Spannend, auch weil Damen und Herren und allerjüngster Nachwuchs wie auch Oldies vertreten waren, ging es im Pokalfight der Freizeitmannschaften zur Sache. Das Team Die Unbesiegbaren (LSV Mörtitz/Eilenburg), wie sich Dirk Oettig/Andreas Schröter selbst nannten, musste sich im Finale von den begeistert mitgehenden Fans zwar gegen Cup-Gewinner Selbsthilfe 91 e.V. (Marek Surdziel/Jan Schilk) aus Chemnitz geschlagen geben, ließen aber das Doppel Duracell (Steffen Dammann/Andreas Fuß/LSV Mörtitz/Eilenburg) hinter sich. Die Alltags Brothers (Gregor Fabian/Martin Fabian) schrammten als Vierte am Podest knapp vorbei. In einer Spielpause lockerten die Aufbau TT-Asse Patrick Wohlfarth und Armin Juraschek den Turniertag mit einigen Kunststücken an der Platte auf, die mit reichlich Beifall honoriert wurden.
 

Fotos: Wolfgang Wukasch

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Staffelstab vom Klinikum Altenburger Land (KAL) weitergegeben in das Uniklinikum Freiburg +++ Stadt.Land.Kult(o)ur – demokraTISCH unterwegs Kick-off im Altenburger Land +++ Badförderverein Tatami: Bürgerinformation am 29. Oktober 2025 in Schmölln +++ Testphase für geschützten Radstreifen in der Wettinerstraße +++ Bronze für Marcus Brieger bei den 16. European Mast +++