Demnach ist Kai Seiler, Freiwillige Feuerwehr Fockendorf, neuer Zugführer des Katastrophenschutz-Einsatzzuges Wasser. Als stellvertretende Zugführerin agiert Lisanne Peschek, Freiwillige Feuerwehr Altenburg. Den Katastrophenschutz-Einsatzzug Retten führt ab sofort Marcel Birkholz, Freiwillige Feuerwehr Gößnitz. Zu seinem Stellvertreter wurde Marcel Greunke, Freiwillige Feuerwehr Ponitz, bestellt.
Es gibt im Landkreis Altenburger Land außerdem eine Katastrophenschutz-Führungsstaffel unter Leitung von Falko Glanz von der Freiwilligen Feuerwehr Lumpzig, einen Katastrophenschutz-Gefahrgutzug, der von Jens Neidel, Berufsfeuerwehr Altenburg, angeführt wird, einen Katastrophenschutz-Sanitätszug, an dessen Spitze Lutz Bartos vom Deutschen Roten Kreuz Altenburg steht, sowie einen Katastrophenschutz-Betreuungszug mit Zugführer Florian Bubinger, Johanniter Schmölln.
Die Einsatzzüge nehmen bei Katastrophen oder Großschadenslagen im Landkreis Altenburger Land ihre Arbeit auf und unterstützen die Rettungskräfte. Die Einheiten können aber auch bundesweit alarmiert werden, etwa bei Hochwasserereignissen, Stürmen oder bei Waldbränden. Zuletzt rückten Anfang Juli die Katastrophenschutzeinsatzzüge Wasser und Retten nach Gösselsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt aus, um bei der Bekämpfung eines großflächigen Waldbrandes zu helfen.
Kommentare