Anzeige
Klinikum 4

Gößnitz Open Air 2025: Drei Tage Musik, Leidenschaft und Festivalflair

Kunst, Kultur & Freizeit
12.07.2025, 11:10 Uhr
Von: Gößnitz Open Air
Was 1993 als kleines Musikfest begann, hat sich zu einem der sympathischsten und bodenständigsten Festivals in Thüringen entwickelt: das Gößnitz Open Air. 

 

Abseits von Kommerz, dafür mit umso mehr Herzblut und familiärer Atmosphäre, bleibt sich das Festival treu – auch 2025. Keine Trennung zwischen Bühne und Zeltplatz, Zelten direkt am Auto und faire Preise machen das Event für viele Fans zu einem festen Termin im Sommer. Die 32. Ausgabe des G.O.A. startet am 31. Juli mit einer feierlichen Eröffnung ab 19.00 Uhr im Bierzelt. Den musikalischen Startschuss gibt die Band Nobody, die mit ehrlichem Rock, regionaler Verwurzelung und viel Spielfreude für den passenden Auftakt sorgt. Am Freitag beginnt das Hauptprogramm ab 15 Uhr auf der großen Bühne. Die vielversprechende Newcomer-Band The Dumbels eröffnet das Festival mit frischem Sound und hörbarer Begeisterung. Danach geht es lautstark weiter: 

Maintpoint bringen modernen Metal mit kraftvollen Riffs, gefolgt von Nachtblut, die mit düsterem Dark Metal für Gänsehaut sorgen. Letzte Instanz verbinden Rock mit Geige und großen Gefühlen – ein Garant für Ohrwürmer. Mit epischem Power Metal und aufwendiger Kriegsbemalung marschieren Warkings ein, bevor Subway to Sally mit ihrer Mischung aus Mittelalter-Rock und harter Action ein musikalisches Feuerwerk zünden. Den krönenden Abschluss liefert Killminister, die mit Bass, Bart und rotzigem Rock’n’Roll den Geist von Motörhead aufleben lassen. Parallel dazu gibt es auch am Freitagabend Musik im Bierzelt: Theodor Strom sorgt dort mit seinem eigenen Sound für ein stimmungsvolles Kontrastprogramm und rundet den Festivaltag auf besondere Weise ab. 

Der Samstag beginnt bereits um 10:30 Uhr im Bierzelt mit Kirsche & Co., die mit kultigem Sound und bester Laune für einen stimmungsvollen Einstieg sorgen. Anschließend folgt die Melanie Hammerband – sie begeistern mit stimmgewaltigem Rock zwischen Blues, Gefühl und Energie. Auf der großen Bühne geht es am Nachmittag Schlag auf Schlag weiter: Lament überzeugen Fans von The Cure, Valley of the Sun liefern staubtrockenen Stoner Rock aus dem US-Underground. End of Green bringen melancholisch-düsteren Rock auf die Bühne, gefolgt von Megaherz, die mit Neuer Deutscher Härte und donnernden Beats für ordentlich Druck sorgen. Schandmaul nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise ins Mittelalter – verspielt, tanzbar und voller Energie. Später reißen Hämatom mit aggressivem Crossover-Sound die Bühne ab. Den Abschluss des Abends liefern Black Rosi – fünf Frauen, die mit ihrer kraftvollen AC/DC-Hommage den Rock’n’Roll hochleben lassen. 

Auch auf der Zeltbühne gibt es Highlights: Paralyzed bringen Retro-Rock im Stil der 70er auf die Bühne. Für den ausgelassenen Abschluss sorgt die Horst Adler Kapelle mit einer schrillen, lauten und absolut legendären Show. Am Sonntagvormittag klingt das Festival traditionell und eintrittsfrei aus – beim gemütlichen Rock’n’Folk-Frühschoppen mit Herrmann’s Crossroads. Nach einem Wochenende voller Musik, Energie und Gemeinschaft endet das Gößnitz Open Air, das für viele nicht nur ein Szenetipp ist, sondern ein echtes Stück Lebensgefühl. Tickets sind bundesweit an allen bekannten Vorverkaufsstellen, online unter www.openairgoessnitz.de sowie an der Abendkasse erhältlich.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Gößnitz Open Air 2025: Drei Tage Musik, Leidenschaft und Festivalflair +++ Informationen zum Kartenverkauf für das DFB-Pokalspiel ZFC Meuselwitz gegen Karlsruher SC +++ Zielstrebig, familiär und authentisch: Stürmer Tim Lutz im Exklusiv-Interview +++ Altenburger Spielefestival & Inselzoofest - Innenstadt wird zum Spielplatz +++ Mit der Kindermusical-Gala „Hakuna Matata“ eine zauberhafte Reise durch die Welt beliebter Kinderfilme erleben +++