Im 500. Jubiläumsjahr des Bauernkrieges erleben wir erneut Konflikte in Europa. In Palästina kam es zu einem pogromartigen Überfall auf Israel, der bis heute zu anhaltenden Kriegshandlungen und einer Hungersnot führt. Die Weltöffentlichkeit ist stark polarisiert. Angesichts dieser Situation können wir nicht länger schweigen. Daher haben wir eine Jahresreihe organisiert, die sich mit den aktuellen Kontroversen auseinandersetzt und grundlegende Fragen aufwirft:
Der Leiter des Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrums und Friedensbeauftragte der EKM, Jens Lattke, wird über die Geschichte und den Begriff des Pazifismus referieren.
Die Diskussionsteilnehmer sind:
Die Moderation übernimmt Pfarrer Dr. Frank Hiddemann, Leiter der Ökumenischen Akademie Gera/Altenburg.
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Krieg und Frieden“, organisiert von der Ökumenischen Akademie Gera Altenburg (Fliesenschön, Weinbergstraße 4, 07568 Gera) in Kooperation mit dem Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrum (Am Dom 2, 39104 Magdeburg).
Für Rückfragen steht Ihnen Pfarrer Dr. Frank Hiddemann zur Verfügung:
Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Webseite: Ökumenische Akademie Gera.
Die Veranstaltungen werden auf unserem YouTube-Kanal dokumentiert: YouTube-Kanal der Ökumenischen Akademie Gera.
Kommentare