Anzeige
Klinikum 3
Die Geschichte des Klosters Buch | Kloster Buch, Abthaus

Kloster Buch, Abthaus (Foto: Andreas Klöppel)

Die Geschichte des Klosters Buch

Kunst, Kultur & Freizeit
17.04.2023, 16:34 Uhr
Von: KAG Altenburger Museen
Vortrag der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes e. V.

In Kooperation mit dem Residenzschloss Altenburg lädt die Geschichts- und Altertumsforschende Gesellschaft des Osterlandes am 26. April 2023, 19 Uhr, zu einem Vortrag von Dr. Friedrich Gentzsch. Er wird sich dabei mit der Geschichte des Klosters Buch in Leisnig beschäftigen. 

In seinem Vortrag setzt sich Referent Dr. Friedrich Gentzsch mit der Klostergeschichte und der Entwicklung des Zisterzienserklosters Buch in seiner ganzen Breite auseinander. Dabei betrachtet er sowohl die wechselvollen Beziehungen zum Altenburger Land im Allgemeinen als auch die spezielle Rolle des Klosterhofes in Unterlödla. 
Darüber hinaus beschäftigt sich Gentzsch mit der Geschichte des Ritterguts ab 1525, und zeichnet die Entwicklung als Landeschulgut und sächsische Staatsdomäne bis zur Gegenwart nach.

Dr. Friedrich Gentzsch ist Mitglied im Förderverein Kloster Buch und hat bereits in Publikationen über das Kloster geschrieben. Als profunder Klosterkenner ist er auch als Gästebetreuer im Kloster Buch tätig.
 

Die Veranstaltung im Überblick:

Mittwoch, 26. April 2023, 19 Uhr
Die Geschichte des Klosters Buch
Vortrag von Dr. Friedrich Gentzsch, Leipzig
im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg
der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Sperrung der Johannisstraße: Haltestellen in Altenburg entfallen +++ Sofortige Vollsperrung der Johannisstraße wegen akuter Einsturzgefahr +++ Rechtsextreme Musikveranstaltungen: Thüringen trauriger Spitzenreiter im ersten Halbjahr 2025 +++ Ausbildungsmarkt im Altenburger Land: Gute Chancen für Jugendliche im Juli 2025 +++ Weiterhin veränderte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamts Schmölln +++