Anzeige
Klinikum 3
6. Thüringer Kabarett Treffen im Altenburger Land | Kalter Kaffee (Erfurt)

Kalter Kaffee (Erfurt) (Foto: Pressefoto)

6. Thüringer Kabarett Treffen im Altenburger Land

Kunst, Kultur & Freizeit
16.05.2023, 11:13 Uhr
Von: Kabarett Nörgelsäcke
Am 25. und 26. Mai im Kabarett Nörgelsäcke in Gößnitz: 20 Kabarettisten, acht Programme, zwei Abende, eine Bühne.

20 Kabarettisten, acht satirische Programme an zwei Abenden auf einer Bühne – das 6. Thüringer Kabarett-Treffen in Gößnitz zeigt die Vielfalt der Kleinkunstlandschaft Thüringens. Denn am 25. und 26. Mai präsentieren bei diesem Festival nahezu alle Humoristen Thüringens Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen auf der Bühne des gastgebenden Kabarett Nörgelsäcke. Für die Zuschauer ein großer Spaß, denn die Bandbreite ist groß und reicht von politisch-satirischem, literarischem Kabarett bis hin zu Musikkabarett und Comedy. Dabei ist es nicht entscheidend, ob es sich um Solisten, Duos oder Ensembles handelt, ob die Akteure Amateure oder professionell tätig sind. Die Kabarettisten werden jeweils einen 20-30minütigen Beitrag aus ihrem aktuellen Programm auf der Bühne präsentieren. 

Am Donnerstag (25.5.) stehen das Kabarett „Die Arche“, Kalter Kaffee, Andre Kudernatsch sowie Jonas Greiner auf der Bühne. Stefan Linke, das Kabarett Fettnäppchen, das Kabarett Anakonda und die Nörgelsäcke sind am Freitag (26.5.) zu erleben. Die Vorstellung am Freitag ist bereits ausgebucht, für Donnerstag gibt es aber noch Tickets.

Das Kabarett „DIE ARCHE“ wurde 1979 als neue Sparte der Städtischen Bühnen Erfurt gegründet, bezog zunächst eine kleine Bühne in der Bahnhofstraße und 1986 den historischen “Waidspeicher” am Domplatz, der bis heute als Spielstätte dient. Neben festen Ensemblemitgliedern stehen regelmäßig Gastkünstler und -musiker auf unserer Bühne.
Träger des Kabaretts ist seit 1994 der Verein "Thüringer Satiretheater und Kabarett DIE ARCHE e.V.". Jährlich werden in Erfurt über 270 Vorstellungen gespielt. Dazu kommen Gastspiele im Thüringer Umland und in ganz Deutschland.

„Kudernatsch pur, das klingt einfach nach dem, was er ist: ein Wortkasper. Kühne Reime, freche Lieder, kluge Sprüche...“ (Das Magazin) Nach jahrelangen Recherchen im tiefen Tann liegt nun der neueste Band "Du wirst nicht alt im Thüringer Wald" mit Kultkomiker Kudernatschs Kolumnen aus dem dunkelgrünen Herzen Deutschlands vor: Heißersehnt wie eine Rostbratwurst mit Bornsenf. Aber Kudernatsch war nicht nur draußen, er war auch viel drin. So erzählt er, wie man Homeoffice-Gourmet wird, den Inzi Dance tanzt und eine Krippe aus Klopapier bastelt. Am Ende findet er die richtigen Worte, um uns alle miteinander zu versöhnen: Er lässt Blumen sprechen. Begleitet wird Kudernatsch von dem Pianisten Andreas Groß, der im Lockdown vor Verzweiflung mehrfach in sein E-Piano gebissen hat. Man kann die Abdrücke deutlich sehen.

Jonas Greiner, der mit 2,07 Metern Körpergröße wohl größte Stand-Up-Comedian und Kabarettist Deutschlands, liefert in seinen Erzählungen spitze, freche und ironische Gesellschaftskritik und Alltagsgeschichten kombiniert mit hochkarätigem und erfrischendem Humor. Eine einmalige Mischung, die beste Unterhaltung verspricht! Greiner ist Thüringer und seit fünf Jahren als Stand-Up-Comedian und Kabarettist deutschlandweit auf Tour. Schon 2019 wurde er von Olaf Schubert als Newcomer des Jahres mit dem "Güldenen August" der HumorZone Dresden ausgezeichnet. Ab 2023 ist er auf Tour mit seinem zweiten Soloprogramm "Greiner für Alle!" Bisherige TV-Auftritte: NightWash, SWR3-Comedy-Festival (SWR), Luke! Die Greatnightshow (SAT.1), Quatsch Comedy Club (Sky), Vereinsheim Schwabing (BR), Stand-Up 3000 (Comedy Central), MDR Osterfeuer 2020 (MDR), Olafs Klub (MDR), Roast Battle (Comedy Central), St. Ingberter Pfanne (SR), kabarett.com (SWR), Stuttgarter Besen (SWR), Politischer Aschermittwoch (MDR), Riverboat (MDR), Fakt Ist! (MDR)

Wer durchtrainierte Lachmuskelbäuche bewundern möchte, ist bei "Kalter Kaffee" genau richtig. Das Erfurter Duo an Gitarre und Klavier hat es sich zur Aufgabe gemacht, die immer fetter werdende Gesellschaft wenigstens in einem Bereich des Körpers fit zu halten. Seit 2004 singen und spielen sich Tilo Schäfer und Björn Sauer in die Herz- und Lachmuskeln der Menschen mit Sinn für Humor, Liedermacherei, Politsatire und Selbstironie. An Vielfältigkeit fehlt es hierbei nicht. Ihr neues Programm erstreckt sich überdies bis hin zu ergreifenden Balladen mit Schmunzeleffekt. Virtuoses Instrumentalspiel, hochwertige detailgefeilte Texte und jede Menge Gesichtsfasching reichen sich dabei die Hände. Nach eigener Einschätzung überwiegend lustig für alle Altersschichten, nach Einschätzung von MDR Kultur „Geheimtipp der Thüringer Kabarettszene“.

Karten für die Vorstellungen gibts auf www.kabarett-noergelsaecke.de, im Fotohaus Engemann in Gößnitz, der Stadtinformation in Schmölln, dem Spielkartenladen und der Tourismusinformation in Altenburg. Reservierungen werden unter 034493-21645 oder 72580 entgegengenommen.

 

Festival-Programm

Do, 25. Mai, 20 Uhr

  • Kabarett Arche (Erfurt) 
  • Jonas Greiner (Lauscha)
  • Andre Kudernatsch (Erfurt)
  • Kalter Kaffee (Erfurt)

Fr, 26. Mai, 20 Uhr

  • Kabarett Anakonda (Apolda)
  • Stefan Linke (Leipzig)
  • Kabarett Fettnäppchen (Gera)
  • Kabarett Nörgelsäcke (Gößnitz)

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Onlinekartenverkauf für das Pokalfinale des Thüringer Fußballverbandes +++ Regelmäßige Öffnungszeiten für die Roten Spitzen in Altenburg +++ Theatertipps vom 1. bis 4. Mai in Altenburg und Gera +++ Altenburg feiert den Welttanztag 2025 +++ Schmöllner Einwohnermeldeamt informiert: Neue Regelung bei Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen +++