Anzeige
Klinikum 3
Theatertipps vom 1. bis 4. Mai in Altenburg und Gera | Cavalleria rusticana Pagliacci - Opernchor des Theaters Altenburg Gera

Cavalleria rusticana Pagliacci - Opernchor des Theaters Altenburg Gera (Foto: Ronny Ristok)

Theatertipps vom 1. bis 4. Mai in Altenburg und Gera

Kunst, Kultur & Freizeit
30.04.2025, 11:43 Uhr
Von: Susanne Streicher, Theater Altenburg Gera gGmbH
+++ Rote Rosen +++ Zwei Opern, ein Schicksal +++ Kabarett-Ensemble „Herkuleskeule“ zu Gast im Theaterzelt Altenburg +++ Dada trifft Kammermusik +++ uvm.

Altenburg

Rote Rosen

Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie „Messeschlager Gisela“ oder „Die Rose war rot“ hat kaum ein zweiter Komponist in den 60er- und 70er-Jahren die DDR-Unterhaltungsmusik so geprägt wie er. Sein Sohn, Lukas Natschinski, ist in die Fußstapfen seines hochmusikalischen Vaters getreten. Am Klavier präsentiert er am Donnerstag, den 1. Mai um 18:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die bekanntesten Melodien und Anekdoten aus dem Leben seines Vaters.
 

Zwei Opern, ein Schicksal

Zerplatzte Träume, verletzte Ehre, Liebe, Eifersucht und schließlich Mord – das Leben selbst ist das große Drama der beiden italienischen Opernklassiker „Cavalleria rusticana“ und „Pagliacci“. In der gleichnamigen Inszenierung von Generalintendant Kay Kuntze verschmelzen erstmals beide Werke zu einer spannenden Handlung voller Intensität und musikalischer Wucht. Am Freitag, den 2. Mai um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg. Eine Einführung in das Stück findet jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in der gleichen Spielstätte statt.
 

Kabarett-Ensemble „Herkuleskeule“ zu Gast im Theaterzelt Altenburg

Mit dem Kabarettstück „Tunnel in Sicht – Lachen, wenn’s zum Heulen ist“ ist  die Herkuleskeule Dresden am Samstag, den 3. Mai um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg zu erleben.  Zwischen absurden Lebensentwürfen und unbeirrbarem Optimismus entsteht ein Panorama der Gesellschaft, das ebenso komisch wie nachdenklich ist.
 

Dada trifft Kammermusik

Unkonventionell bis unsinnig, provokant bis obszön – das 6. Kammerkonzert im Theater Gera widmet sich am Sonntag, den 4. Mai, um 11:00 Uhr im Heizhaus Altenburg der dadaistischen Musik von Erwin Schulhoff. Die Kunstform des Dadaismus stellte während und nach dem Ersten Weltkrieg bewusst künstlerische und gesellschaftliche Normen infrage. Schulhoffs eigene Erfahrungen als Soldat prägten ihn nachhaltig und machten ihn sowohl zum Pazifisten als auch zu einem leidenschaftlichen Vertreter dieser avantgardistischen Bewegung.
Das Publikum erwartet Kammermusik in überraschenden Besetzungen, Werke für außergewöhnliche Instrumente wie Solo-Kontrafagott und Solo-Muttertrompete sowie rezitierte und vertonte Dada-Gedichte. Künstler aus drei verschiedenen Sparten des Theaters Altenburg Gera verleihen dem Konzert eine besondere Ausdruckskraft und Vielfalt.
 

Tag der offenen Tür im Theater Gera (Foto: Ronny Ristok)

Gera

Tag der offenen Tür im Theater Gera

Was steckt alles hinter einer Produktion im Theater Gera? Was passiert nicht nur auf, sondern vor allem hinter und neben der Bühne? Zum 1. Mai, öffnet die Spielstätte von 11 bis 17 Uhr seine Türen und gewährt exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Kleine und große Besucher:innen können einen Blick in die Maske, Requisite, Tischlerei und den Malsaal werfen sowie Tänzer:innen beim Training, Sänger:innen, Puppenspieler:innen, Musiker:innen und Schauspieler:innen hautnah erleben. Doch nicht nur auf der Bühne und bei vielfältigen Mitmachangeboten wie einem Karaoke-Spiel oder Pub-Quiz gibt es viel zu entdecken und zu erleben, auch ein Flohmarkt sowie ein kulinarisches Angebot laden Jung und Alt den ganzen Tag zum Verweilen ein. Als besonderes Highlight verspricht die Technik- und Pyroshow ganz viel Bühnenzauberei. Kleine Gäste können sich außerdem auf einen Luftballon- und Popcornstand, eine Hüpfburg sowie lustige Selfie-Spots freuen. Los geht es bereits 10:30 Uhr mit einem Warmup der Trommlergruppe „Bateristas del Sol“ von der Musikschule Gera auf dem Theatervorplatz. Der Tag der offenen Tür ist für Kinder kostenlos, Erwachsene zahlen einen Euro Eintritt.
 

Außerirdisch schräge Humorinvasion

Buddy Thomas’ überirdisch originelle Science-Fiction-Horror-Komödie „Der Teufelsplan von Planet Pluto“ist ein unerbittlich komischer Angriff auf die Lachmuskeln der Erdlinge. Am Freitag, den 2. Mai um 19:30 Uhr ist die deutschsprachige Erstaufführung wieder in der Bühne am Park Gera zu erleben. Mit seinen schnellen, schrägen und tabulosen Wort- und absurd überraschenden Handlungswechseln kann sich das Publikum auf ein lebendiges und bunt-skurriles Bühnenspektakel freuen.
 

Rote Rosen

Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie „Messeschlager Gisela“ oder „Die Rose war rot“ hat kaum ein zweiter Komponist in den 60er- und 70er-Jahren die DDR-Unterhaltungsmusik so geprägt wie er. Sein Sohn, Lukas Natschinski, ist in die Fußstapfen seines hochmusikalischen Vaters getreten. Am Klavier präsentiert er am Samstag, den 3. Mai um 19:30 Uhr in der Bühne am Park Gera die bekanntesten Melodien und Anekdoten aus dem Leben seines Vaters.
 

Eine Liebesgeschichte der etwas anderen Art

Ein depressiv veranlagter junger Mann aus wohlhabendem Haus, dessen seltsamen Vorlieben Friedhöfe, Beerdigungen und das Inszenieren von Selbstmordversuchen umfassen, verliebt sich in eine äußerst vitale 79-jährige und findet durch sie zurück ins Leben. Was mit einem makabren Blick auf die Welt beginnt, wird in „Harold und Maude“ zu einer poetischen wie abenteuerlichen Reise, auf der gesellschaftliche Konventionen über das Leben und die Liebe hinterfragt werden. In einer Inszenierung von Damian Popp ist das Stück zum letzten Mal in dieser Spielzeit am Sonntag, den 4. März um 14:30 Uhr im Großen Haus Gera zu erleben.
 

Tickets und Informationen

Karten sind an den Theaterkassen erhältlich, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese vielfältigen und unterhaltsamen Veranstaltungen zu erleben!
 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Theatertipps vom 1. bis 4. Mai in Altenburg und Gera +++ Altenburg feiert den Welttanztag 2025 +++ Schmöllner Einwohnermeldeamt informiert: Neue Regelung bei Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen +++ DoMiZiel e.V. begrüßt Jury des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ in Ziegelheim +++ Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert mit Mahler und Strauss +++