Das Trio, Libor Kaltofen (Violine), Izabela Arens (Cello) und Aya Kugele (Klavier) begeisterte schon in vergangen Jahren das Rüdigsdorfer Konzertpublikum. Es erklingen Werke u.a. von Vivaldi, Tschaikowski und Astor Piazolla.
Eintrittskarten für 12,00 € / 10.00 € ermäßigt können telefonisch reserviert (Tel.: 034344 61547) oder an der Abendkasse erworben werden.
Der Einlass beginnt gegen 16.30 Uhr.
Alle Gäste werden gebeten, sich bezüglich der aktuellen Lage der Straßensperrung in Rüdigsdorf zu informieren.
Datum | Uhrzeit | Künstler | Programmtitel |
Samstag, 06.05.2023 | 17.00 Uhr | BACHalaurus Klaviertrio | „Frühlingserwachen“ Melodien von Vivaldi, Tschaikowski und Astor Piazolla |
Samstag, 27.05.2023 | 17.00 Uhr | kERSTin aUERBACH_Alt iNE kANG_Klavier | Quirlig dramatisch_heiter apathisch Liederzyklen großer Komponisten |
Samstag, 10.06.2023 | 17.00 Uhr | Katrin Ambrosius – Violine Prof.Dietmar Nawroth – Klavier
| „Sächsische Romantik“ Werke von Mendelssohn |
Samstag, 01.07.2023 | 17.00 Uhr | Mariko Krohne, Sopran Frieder Flesch, Bass Klavier (in Planung)
| Opera á trois – Arien und Duette aus Oper und Operette von heiter bis leicht bewölkt mit 3 Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Leipzig |
Sonntag, 09.07. 2023 | 11.00 Uhr | Katrin Lehnert – Klavier Ilka Matei – Cello Grit Zurbrügg – Geige Corinne Schulze – Gitarre, Gesang, Moderation Elisabeth Schulze – Gesang, Geige
| Ferienkonzert für Kinder
Die größten Musikstars aller Zeiten |
Samstag, 26.08.2023 | 17.00 Uhr | Folkländer
| So viele Wege – deutscher Folk |
Im Mai beginnt im Schwind-Pavillon wieder eine abwechslungsreiche Konzertsaison. Die seit vielen Jahren stattfindenden Sommerkonzerte erfreuen sich immer wieder großer Beliebtheit. Der Saal wartet mit knapp 100 Plätzen und einer hervorragenden Akustik auf, wurde er doch 1839 als Musiksalon eröffnet. Auch die romantische Umgebung im Grünen macht jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis. Die Konzertreihe wird seit dem vergangenen Jahr durch ein Konzert speziell für Kinder ergänzt. Hier werden den Jüngsten und allen Junggebliebenen auf vergnügliche und kurzweilige Art musikalische Themen und die klassische Musik nähergebracht.
Konzertgästen wird empfohlen, sich rechtzeitig Plätze zu reservieren. Der Verkauf der Eintrittskarten erfolgt dabei immer am Konzerttag an der Abendkasse.
Im Mai gelten noch die bisherigen Preise von 12,00 € bzw. ermäßigt 10,00 € für eine Konzertkarte.
Ab Juni tritt eine neue Entgeltordnung für die Museen Kohren-Sahlis in Kraft. Dadurch ändern sich auch die Preise für die Konzerte. Dann kostet eine Konzertkarte 15.00 €. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren haben zu den Konzerten der Sommerkonzertreihe freien Eintritt.
Der Eintritt für das Kinderkonzert (09.07.2023, 11.00 Uhr) kostet für Erwachsene 7.00 €; für Kinder von 4-16 Jahren: 4.00 € und für Familien (2 Erw. und bis zu 2 Kinder) 15.00 €
Informationen und Reservierung: Töpfermuseum Tel.: 034344 61547; email: kohrener-museen@frohburg.de
Kommentare