Anzeige
Klinikum 3
Bach-Zyklus mit Schlossorganist Daniel Beilschmidt: „Die Siebzehn Choräle“ (Weimarer Fassung) | Trost-Orgel, Schlosskirche, Residenzschloss Altenburg

Trost-Orgel, Schlosskirche, Residenzschloss Altenburg (Foto: Redaktion ABG-Net)

Bach-Zyklus mit Schlossorganist Daniel Beilschmidt: „Die Siebzehn Choräle“ (Weimarer Fassung)

Kunst, Kultur & Freizeit
20.08.2023, 15:21 Uhr
Von: KAG Altenburger Museen
Am Samstag, dem 16. September, 17 Uhr setzt Schlossorganist Daniel Beilschmidt seinen Bach-Zyklus an der Trost-Orgel in der Schlosskirche des Altenburger Residenzschlosses mit der Aufführung der „Siebzehn Choräle“ (Weimarer Fassung) Johann Sebastian Bachs fort.

Die sogenannten „Siebzehn Choräle“ sind eine Sammlung kunstvoll ausgearbeiteter größerer Choralvorspiele, die Johann Sebastian Bach bereits während seiner Anstellung als Weimarer Schlossorganist in den 1710er Jahren schrieb. Nach etwa 1740, als Leipziger Thomaskantor, stellte er diese Stücke neu zusammen und überarbeitete sie. Im Rahmen des Konzerts von Schlossorganist Daniel Beilschmidt wird die selten zu hörende Weimarer Frühfassung an der Trost-Orgel erklingen. Die Sammlung zeigt, wie Bach es auf ganz unterschiedliche Arten vermochte, eine gegebene Choralmelodie mit den Möglichkeiten einer großen Orgel zu verarbeiten: Das Spektrum reicht von meditativ über feierlich, nachdenklich, konzertant-virtuos bis machtvoll.

Schlossorganist Beilschmidt dazu: „Bachs 17 Choräle üben auf Kenner eine große Faszination aus. Die Verschränkung von Choralmelodie, musikalischer Textausdeutung und einer genussvollen zeitlichen Entfaltung der spannenden Klangfarben der Trost-Orgel bedeuten ein hochkonzentriertes, anrührendes Klangerlebnis, auf das ich mich sehr freue.“

 

Die Veranstaltung im Überblick:

Samstag, 16. September 2023, 17 Uhr
Internationale Sommerorgelkonzerte 
Bachs gesamtes Orgelwerk an der Altenburger Trost-Orgel mit Schlossorganist Daniel Beilschmidt: Konzert III „Die Siebzehn Choräle“ (Weimarer Fassung)
in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg
Eintritt: 12,00 € / ermäßigt 10,00 €
(Tickets: Museumskasse; Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10)

 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Sperrung der Johannisstraße: Haltestellen in Altenburg entfallen +++ Sofortige Vollsperrung der Johannisstraße wegen akuter Einsturzgefahr +++ Rechtsextreme Musikveranstaltungen: Thüringen trauriger Spitzenreiter im ersten Halbjahr 2025 +++ Ausbildungsmarkt im Altenburger Land: Gute Chancen für Jugendliche im Juli 2025 +++ Weiterhin veränderte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamts Schmölln +++