Anzeige
Klinikum 1
Kabinettausstellung im Altenburger Schloss- und Spielkartenmuseum wird mit Künstlergespräch eröffnet | Dieter Cöllen und Malgorzata Lagan, Korkmodell des Pantheon in Rom

Dieter Cöllen und Malgorzata Lagan, Korkmodell des Pantheon in Rom (Foto: Dieter Cöllen)

Kabinettausstellung im Altenburger Schloss- und Spielkartenmuseum wird mit Künstlergespräch eröffnet

Kunst, Kultur & Freizeit
02.10.2023, 12:49 Uhr
Von: Steven Ritter, KAG Altenburger Museen
Salve Roma!

Unter dem Titel „Salve Roma!“ wird in der Herzoglichen Bibliothek des Schloss- und Spielkartenmuseums Altenburg vom 8. Oktober 2023 bis 28. Juli 2024 eine Auswahl an Exponaten des Lindenau-Museums Altenburg um ein Korkmodell des Pantheons präsentiert. Zur Eröffnung der Schau am 8. Oktober, 14 Uhr, geben Dieter Cöllen, Phelloplastiker und Erschaffer des Korkmodells, und Dr. Ronny Teuscher, Archäologe am Lindenau-Museum, bei einem Gespräch Einblicke in die Ausstellung. 

Ab dem 8. Oktober 2023 heißt es im Schloss- und Spielkartenmuseum „Salve Roma!“. Besucherinnen und Besucher der Ausstellung werfen hier einen Blick auf das Korkmodell des Pantheons, dem besterhaltenen Tempel des antiken Rom und entdecken so die Geheimnisse des monumentalen Bauwerkes. Geschaffen hat das Korkmodell der Künstler Dieter Cöllen. Bevor es in eine private Sammlung wandert, besteht nun die einmalige Chance, das Modell in Augenschein zu nehmen.

Die Kabinettausstellung wird durch Fotografien des Leipziger Fotografen Bertram Kober bereichert sowie durch historische Reproduktionsgrafiken aus Lindenaus Kunstbibliothek. Drei weitere römische Korkmodelle, die Bernhard August von Lindenau zum architektonischen Zeichnen für die von ihm gestiftete Kunstschule erwarb, setzen das neue Korkmodell des Pantheons in die Traditionslinie eines eigentlich ausgestorbenen Kunsthandwerks.

Die Hintergründe zur Entstehung des Korkmodells erläutert Dieter Cöllen im Rahmen eines Gesprächs mit Dr. Ronny Teuscher. Zugleich wird dabei ein Einblick in die übrigen Exponate der Ausstellung gegeben sowie in die Korkmodellsammlung des Lindenau-Museums, die Cöllen in den letzten Jahren ebenfalls aufwendig restauriert hat.

Der Korkbildhauer gilt als der einzige Künstler der Welt, der sich dieses scheinbar ausgestorbene Kunsthandwerk des 18. Jahrhunderts zu eigen gemacht hat. In dieser Zeit traten die Korkmodelle einen wahren Siegeszug an: Mit dem Zustrom an Gelehrten, Künstlern und antikenbegeisterten Reisenden nach Italien wuchs der Wunsch, sich ein Stück Rom über die Alpen zu tragen. Besonders anspruchsvoll war und ist dabei die Nachbildung des Pantheons, dessen Kuppel über Jahrhunderte die größte der Welt war.

 

Die Veranstaltung im Überblick:

8. Oktober 2023, 14 Uhr
Künstlergespräch zur Ausstellungseröffnung: Das römische Pantheon zu Gast in Altenburg
Dr. Ronny Teuscher im Gespräch mit dem Korkmodellkünstler Dieter Cöllen
in der Herzoglichen Bibliothek des Schloss- und Spielkartenmuseums Altenburg
Teilnahme: 3 EUR


Die Ausstellung:

8. Oktober 2023 bis 28. Juli 2024 
Salve Roma! Das römische Pantheon als Korkmodell von Dieter Cöllen
im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Familienkonzert 2025: „HAKUNA MATATA“ in der Stadthalle Goldener Pflug +++ Traditionsreicher Altenburger Bauernmarkt am 27. September 2025 +++ Greenbox gewinnt Wettbewerb für die Landesgartenschau 2032 in Altenburg +++ Bühne frei fürs Wochenende – Die Theater-Tipps vom 19. bis 21. September +++ Bau des Kreisverkehrs an der Kauerndorfer Allee in Altenburg beginnt +++