Gleich zu Monatsbeginn eröffnet im Schloss- und Spielkartenmuseum unter dem Titel „Schokolade!“ die neue Winterausstellung. Anhand zahlreicher Exponate werden sowohl die Ess- und Trinkgewohnheiten als auch die Erfolgs- und Kulturgeschichte der beliebten Süßigkeit nacherzählt. Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Begleitprogramm mit Führungen, Verkostungen und praktischen Angeboten begleitet.
Zwei Konzertveranstaltungen erwarten alle Musikliebhaberinnen und -liebhaber zum Jahresende in der Altenburger Schlosskirche: Zur Orgelvesper am 6. Dezember wird Schlossorganist Daniel Beilschmidt festliche und besinnliche Orgelmusik zum Advent spielen. Zum Jahresabschluss, am 29. Dezember 2024, findet das traditionelle Orgelkonzert statt.
Mit den Führungen der Altenburger Museen können alle Museumsbesucherinnen und -besucher in die verschiedensten Arbeits- und Sammlungsbereiche eintauchen: Zu Monatsbeginn erklärt die Kunsthistorikerin Marianne Lose anlässlich der aktuellen Ausstellung KUNSTWAND „An die Wand oder in den Giftschrank?“, was es mit der Provenienzforschung im Lindenau-Museum auf sich hat. Eine Woche darauf gibt Restaurator Mario Gawlik einen Einblick in seine Arbeit im Schloss- und Spielkartenmuseum. Bei der Führung mit Kunsthistoriker Dr. Benjamin Rux steht eine italienische Tafelmalerei im Fokus, bevor sich Marco Karthe, persönlicher Referent des Direktors der Altenburger Museen, bei der traditionellen Weihnachtsführung im Lindenau-Museum der Frage widmet, wie der Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer kam.
3. Dezember 2024 bis 9. März 2025
Schokolade! – Zartbitter und süß
im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
18. Oktober 2024 bis 14. Januar 2025
An die Wand oder in den Giftschrank? Neuzugänge der Grafischen Sammlung von 1934 bis 1961
im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1
1. Dezember 2024, 14 Uhr
Führung: An die Wand oder in den Giftschrank? – Neuzugänge in die Grafische Sammlung von 1934 bis 1961
zur aktuellen KUNSTWAND-Präsentation
mit Marianne Lose, Provenienzforscherin
im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse
1. Dezember 2024, 15 Uhr
Ausstellungseröffnung: Schokolade! – Zartbitter und süß
im Residenzschloss Altenburg
6. Dezember 2024, 14 Uhr
Führung: Ciao, Kakao! Reise zur Schokolade
mit Dr. Jutta Reinisch, Kuratorin der Ausstellung „Schokolade!“
im Schloss- und Spielkartenmuseum
3 EUR p. P. zzgl. Eintritt
6. Dezember 2024, 17 Uhr
Orgelvesper: Festliche und besinnliche Orgelmusik zum Advent
mit Daniel Beilschmidt, Schlossorganist
im Residenzschloss Altenburg, Schlosskirche
5 EUR p. P.
8. Dezember 2024, 14 Uhr
Führung: Können Holzwürmer fliegen?
mit Mario Gawlik, Restaurator
im Schloss- und Spielkartenmuseum
3 EUR p. P.
8. Dezember 2024, 14–17 Uhr
Offene Familienwerkstatt: Süße Geschenke für Weihnachten
Gemeinsam besuchen wir die Ausstellung „Schokolade!“ und stellen dann unsere eigenen Schokoladenkreationen her. Wir dekorieren Tüten und Schachteln und verpacken unsere Schokoladenstückchen als Geschenk.
mit den Kunstvermittlerinnen des Lindenau-Museums
im Schloss- und Spielkartenmuseum und in der Geschichtswerkstatt
5/3 EUR Erwachsene/Kinder
11. Dezember 2024, 18–20 Uhr
Werkstatt am Abend für Erwachsene: Schokolade + Wein – Kunst geht durch den Magen
Nach dem Besuch der Ausstellung „Schokolade!“ gießen wir eigene Schokolade, verkosten unterschiedliche Sorten und dekorieren Tüten und Schachteln für kleine Geschenke.
mit den Kunstvermittlerinnen des Lindenau-Museum
im Schloss- und Spielkartenmuseum und in der Geschichtswerkstatt
8 EUR p. P. (ein Glas Wein inkl.), Anmeldung: 03447 8955-520/-451 oder studio@lindenau-museum.de
13. Dezember 2024, 15–16.30 Uhr
Verkostung: Von der Bohne bis zur besten Schokolade der Welt
mit Dr. Jutta Reinisch, Kuratorin der Ausstellung „Schokolade!“
im Schloss- und Spielkartenmuseum
12 EUR p. P., Anmeldung: 03447 5127-10 oder info@residenzschloss-altenburg.de
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
14. Dezember 2024, 15–15.30 Uhr
Kleine Verkostung: Das kleine Einmaleins der Schokolade
mit Dr. Jutta Reinisch, Kuratorin der Ausstellung „Schokolade!“
im Schloss- und Spielkartenmuseum
4 EUR p. P., Anmeldung: 03447 5127-10 oder info@residenzschloss-altenburg.de
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
15. Dezember 2024, 14 Uhr
Führung: Mit den Königen ins Museum – Führung zu einem italienischen Tafelbild
mit Dr. Benjamin Rux, Kunsthistoriker
im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1
15. Dezember 2024, 14–17 Uhr
Offene Familienwerkstatt: Weihnachtsgrüße mal anders
Wir gestalten digitale Weihnachtskarten mit der Stop-Motion Technik, erwecken Weihnachtsutensilien zum Leben, lassen bunte Papier-Kerzen flimmern oder Schneeflocken tanzen. Die Grußfilmchen können mit Freunden und Familie geteilt werden. Ein wunderbar kreativer Weihnachtszauber für die ganze Familie.
mit Kordula Schuler, Stop Motion Artistin
im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1, studioDIGITAL
5/3 EUR Erwachsene/Kinder
26. Dezember 2024, 14 Uhr
Weihnachtsführung: Wie der Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer kam — Eine Spurensuche in der Sammlung
mit Marco Karthe, persönlicher Referent des Direktors der Altenburger Museen
im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1
27. Dezember 2024, 14 & 15.30 Uhr
Offene Familienwerkstatt: Schokolade mal anders
In zwei Rundgängen durch die Ausstellung „Schokolade!“ erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Kakaozeremonie mit verschiedenen Kakaosorten.
mit den Kunstvermittlerinnen des Lindenau-Museums
im Schloss- und Spielkartenmuseum
5/3 EUR Erwachsene/Kinder
29. Dezember 2024, 17 Uhr
Orgelkonzert zum Jahresabschluss
mit Daniel Beilschmidt, Schlossorganist
15/10 EUR p. P.
Kommentare