Anzeige
Klinikum 1
„Lange Nacht der Hausmusik“ der Thüringer Bachwochen am Freitag auch in Posterstein | Burg Posterstein thront hoch über dem Flüsschen Sprotte – daher der augenzwinkernde Titel „Hausmusik überm Bach“

Burg Posterstein thront hoch über dem Flüsschen Sprotte – daher der augenzwinkernde Titel „Hausmusik überm Bach“ (Foto: Museum Burg Posterstein)

„Lange Nacht der Hausmusik“ der Thüringer Bachwochen am Freitag auch in Posterstein

Kunst, Kultur & Freizeit
09.04.2025, 14:12 Uhr
Von: Museum Burg Posterstein | Duck.AI
Hausmusik überm Bach – Ein Fest der Musik und Bewegung in Posterstein

Nach dem erfolgreichen Konzert des Star-Cellisten Alexey Stadler am Sonntag, dem 6. April, lädt das Museum Burg Posterstein am Freitag, dem 11. April, ab 18 Uhr zu einer weiteren Veranstaltung im Rahmen der Thüringer Bachwochen ein. Unter dem Titel „Hausmusik überm Bach“ erwartet die Besucher ein Abend voller Tanz und Musik zum Mitmachen, geleitet von Dr. Silvia Marsch im Sportraum des historischen Herrenhauses Posterstein.

Mitmachen und Freude erleben

Für die Teilnahme an der Veranstaltung sind keine besonderen Vorbereitungen erforderlich. „Gute Laune und bequeme Schuhe sind die besten Voraussetzungen“, betont Dr. Silvia Marsch. Unter dem Motto „ErlebniSTanz“ lädt sie Menschen ab 50 Jahren, aber auch jüngere Teilnehmer, ein, zu internationaler Musik und nach speziellen Choreografien gemeinsam zu tanzen und zu musizieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig: „Die einzelnen Schritte werden gezeigt und gemeinsam geübt. Einzige Voraussetzung ist die Freude an Geselligkeit und Bewegung zur Musik. Man kann auch allein kommen, was oft der Fall ist.“

Dr. Silvia Marsch leitet bereits eine Tanzgruppe in Posterstein, die sich alle zwei Wochen trifft und aus 18 Teilnehmern besteht.

Kabinett-Ausstellung „Taktvoll – Musik vom Salon zur Musikschule“

An diesem Abend haben die Gäste zudem die Möglichkeit, kostenlose Führungen durch die Kabinett-Ausstellung „Taktvoll – Musik vom Salon zur Musikschule“ im Museum Burg Posterstein zu genießen. Diese Ausstellung erzählt anschaulich die Geschichte der Musik und des Musiklernens in der Region, beginnend mit der Kirchenmusik und der Musikausbildung in den Salons um 1800 bis hin zur Gründung von Musik- und Gesangsvereinen und den heutigen Musikschulen. Die Ausstellung ist noch bis zum 17. August 2025 zu sehen.

Ein Abend voller Musik und Gemeinschaft

Die Lange Nacht der Hausmusik lässt das Bachland Thüringen mit kleinen Konzerten im Geiste Bachs erklingen. Gemeinsam feiern wir die Musik und das Miteinander.

Praktische Informationen:

  • Eintritt: Frei (Reservierung empfohlen)
  • Reservierung: Telefonisch unter (034496) 22595 oder per E-Mail an museum@burg-posterstein.de

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Thüringer Bachwochen

  • Sonntag, 11. Mai, 15 Uhr: Musikalischer Muttertag mit einer Führung durch die Sonderschau „Taktvoll“ und einem kleinen musikalischen Vorspiel von Leni und Veit Menzer.
  • Sonntag, 15. Juni, 15 Uhr: Klänge und Bilder in der Baustelle mit dem Ensemble für Intuitive Musik Weimar (EFIM) und dem Aktionskünstler Adam Noack.
  • Sonntag, 17. August, 15 Uhr: Jazz auf der Baustelle zur Finissage der Ausstellung.

Die Ausstellung wird gefördert von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Theatertipps vom 1. bis 4. Mai in Altenburg und Gera +++ Altenburg feiert den Welttanztag 2025 +++ Schmöllner Einwohnermeldeamt informiert: Neue Regelung bei Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen +++ DoMiZiel e.V. begrüßt Jury des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ in Ziegelheim +++ Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert mit Mahler und Strauss +++