Wie viele Oscars gewann „Avatar“? Welche Rolle wurde sowohl von Tobey Maguire als auch Tom Holland gespielt? Und woher kennt man eigentlich diesen Song? Seit über eineinhalb Jahren dreht sich beim Altenburger Filmquiz auf Altenburg TV alles um die Magie des Kinos, die Liebe zum Film und um ziemlich nerdiges Nischenwissen. Am Freitag, den 16. Mai um 21:00 Uhr tauchen Manuel Kressin, Mike Langer und Torsten Brandt in die vielfältige Welt des Films ein.
Das Theater Altenburg Gera lädt zur Premiere des Puppentheaterstücks „Der kleine hässliche Vogel“ ein. Am Samstag, den 17. Mai, um 15:00 Uhr erwacht im Heizhaus Altenburg der DDR-Märchenklassiker nach dem Bilderbuch von Werner Heiduczek und Wolfgang Würfel erstmals auf der Bühne zum Leben. In der Inszenierung von Puppentheaterleiterin Susanne Koschig wird das Stück von Puppenspielerin Steffi König liebevoll und altersgerecht umgesetzt – ein Märchen über Anderssein, Ausgrenzung und die versteckte Schönheit in jedem von uns.
Die Vereinigung der Theaterfreunde für Altenburg und Umkreis e. V. lädt ein zur feierlichen Galaveranstaltung „Jugend rezitiert und Jugend musiziert“ am Samstag, 17. Mai um 16:00 Uhr im Theaterzelt Altenburg. Über 60 engagierte Schülerinnen und Schüler aus dem Altenburger Land haben im Rahmen des Regionalausscheids „Jugend rezitiert“ ihr Können unter Beweis gestellt. Die besten von ihnen präsentieren sich nun gemeinsam mit Preisträgern musikalischer Wettbewerbe in einem festlichen Programm voller junger Talente. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Musikschule des Altenburger Landes durchgeführt.
Das Theaterzelt in Altenburg verwandelt sich am Samstag, den 17. Mai um 20:00 Uhr zum letzten Mal in dieser Spielzeit wieder in die in den 90er-Jahren überregional bekannte Altenburger Diskothek „Flash“. Mit einer energiegeladenen Mischung aus Schauspiel und Ballett taucht das Publikum ein in das Lebensgefühl eines unvergesslichen Jahrzehnts. Unterstützt wird das Ensemble von den Eleven des Thüringer Staatsballetts und DJ Steffen Flash, der die Beats der 90er wieder aufleben lässt.
Mitreißend, energiegeladen und zutiefst bewegend: Das Glam-Rock-Musical „Hedwig and the Angry Inch“ erzählt die Geschichte von Hedwig, einer charismatischen, aber vom Leben gezeichneten Sängerin, die mit ihrer Rock’n’Roll-Show durch die Bars und Clubs zieht. Mit Witz, Schmerz und leidenschaftlichen Songs berichtet sie von ihrer bewegten Vergangenheit – von einer gescheiterten Geschlechtsanpassung, einer verlorenen Liebe und der Suche nach ihrem Platz in der Welt. Begleitet von einer mitreißenden Liveband entfaltet sich zum letzten Mal in dieser Spielzeit am Sonntag, den 18. Mai um 18:00 Uhr im Heizhaus Altenburg ein Abend voller Rock, Sehnsucht und Selbstfindung. Hedwig sprengt Grenzen – zwischen Ost und West, zwischen den Geschlechtern, zwischen Schmerz und Ekstase. Ein einzigartiges Theatererlebnis, das unter die Haut geht.
Buddy Thomas’ überirdisch originelle Science-Fiction-Horror-Komödie „Der Teufelsplan von Planet Pluto“ist ein unerbittlich komischer Angriff auf die Lachmuskeln der Erdlinge. Am Freitag, den 16. Mai um 19:30 Uhr ist die deutschsprachige Erstaufführung wieder in der Bühne am Park Gera zu erleben. Mit seinen schnellen, schrägen und tabulosen Wort- und absurd überraschenden Handlungswechseln kann sich das Publikum auf ein lebendiges und bunt-skurriles Bühnenspektakel freuen.
Wie viele Oscars gewann „Avatar“? Welche Rolle wurde sowohl von Tobey Maguire als auch Tom Holland gespielt? Und woher kennt man eigentlich diesen Song? Seit über eineinhalb Jahren dreht sich beim Altenburger Filmquiz auf Altenburg TV alles um die Magie des Kinos, die Liebe zum Film und um ziemlich nerdiges Nischenwissen. Am Freitag, den 16. Mai um 21:00 Uhr tauchen Manuel Kressin, Mike Langer und Torsten Brandt in die vielfältige Welt des Films ein.
Im Großen Haus Gera hebt sich am Samstag, den 17. Mai um 19:30 Uhr zum letzten Mal in dieser Spielzeit der Vorhang für „Die toten Augen“. Eugen d’Alberts eindrucksvolles Musikdrama hat sich in der Inszenierung von Generalintendant Kay Kuntze als Publikumsmagnet erwiesen. Die Inszenierung hat in den letzten Wochen bundesweit – und darüber hinaus – für Aufsehen gesorgt. Eine Einführung in das Stück findet eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Konzertsaal statt.
Bei Kaffee und Kuchen lädt die Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde Gera e. V. am Sonntag, den 18. Mai von 14:30 in der Bühne am Park Gera zu einem gemütlichen Theatercafé ein. Diesmal steht das Ensemble des Puppentheaters im Mittelpunkt und wird Einblicke in seine künstlerische Arbeit geben. Es moderiert Dramaturg Dr. Peter Larsen. Die Veranstaltung ist gleichermaßen geeignet für Theaterliebhaber und solche, die es werden wollen.
Ein Garten ist wie das pralle Leben: Schön bunt, voller Arbeit und am Ende kommt alles unter die Erde. So präsentieren die drei Dresdner Vollblut-Komiker Michael Specht, Mandy Partzsch und Erik Lehmann ihre quietschvergnügliche Comedy-Show voller Musik und schräger Typen am Sonntag, den 18. Mai um 18:00 Uhr im Großen Haus Gera. Von Adam und Eva bis zum Vereinsvorsitzenden sind sie alle dabei. Denn ob Garten Eden oder Parzelle in der Sparte – fest steht: Nur die Harten komm' in Garten.
Karten sind an den Theaterkassen erhältlich, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese vielfältigen und unterhaltsamen Veranstaltungen zu erleben!
Kommentare