Anzeige
Klinikum 4
Brautbriefe aus Zelle 92  | Pfarrer Dietrich Bonhoeffer in Sigurdshof 1939

Pfarrer Dietrich Bonhoeffer in Sigurdshof 1939 (Foto: Bundesarchiv, Bild 146-1987-074-16 / CC-BY-SA 3.0)

Brautbriefe aus Zelle 92

Kunst, Kultur & Freizeit
23.07.2025, 15:36 Uhr
Von: Steven Ritter, KAG Altenburger Museen
Lesung und Konzert

Unter dem Titel „Brautbriefe aus Zelle 92“ wird am Freitag, dem 1. August 2025, um 19 Uhr, in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg der Briefwechsel zwischen Pastor Dietrich Bonhoeffer und seiner Verlobten Maria von Wedemeyer vorgetragen. Es lesen Maria von Bismarck und Prof. Eberhard Görner. Frauenkirchenkantor Matthias Grünert wird die Veranstaltung an der Trost-Orgel musikalisch begleiten.

Bei der szenischen Lesung mit Maria von Bismarck und Prof. Eberhard Görner steht der Briefwechsel zwischen Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer im Mittelpunkt. Beide verlobten sich nur wenige Monate vor der Verhaftung Bonhoeffers im April 1943. Zwischen Bonhoeffer und von Wedemeyer entstand eine Korrespondenz, die sich über einen Zeitraum von zwei Jahren erstreckte und fortwährend der Zensur unterlag.

In den Briefen zwischen den Verlobten geht es unter anderem um die Einrichtung einer gemeinsamen Wohnung, um Erziehungsfragen sowie um literarische Vorlieben. Obschon sich beide in ihrem Glauben verbunden fühlten und einander bedingungslos liebten, werden in dem Briefwechsel auch die Unterschiede zwischen den beiden Persönlichkeiten deutlich. In Freiheit haben sich Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer nicht mehr wiedergesehen. Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung erhalten damit nicht nur einen privaten Einblick in die Beziehung der beiden, sondern es wird ihnen auch ein Stück Zeitgeschichte vermittelt.

Gelesen werden die Briefe von Maria von Bismarck, einer Nichte Maria von Wedemeyers, und dem Autor und Filmemacher Prof. Eberhard Görner. Musikalisch gestaltet wird der Abend von Matthias Grünert, Kantor der Dresdner Frauenkirche.

Die Lesung findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts“ statt. In der Ausstellung des Schloss- und Spielkartenmuseums wird auch der Lebensweg Maria von Wedemeyers als Stiftskind in Altenburg illustriert.

 

Die Veranstaltung im Überblick:

Freitag, 1. August 2025, 19 Uhr
Lesung und Konzert: Brautbriefe aus Zelle 92
mit Maria von Bismarck und Prof. Eberhard Görner
musikalisch begleitet von Matthias Grünert
in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg
Teilnahme: 15 EUR / ermäßigt 10 EUR (Tickets: Museumskasse, Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10)

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Barbara Grubitzsch mit Ehrenbrief des Freistaates gewürdigt +++ Organtransplantierte besuchen Klinikum Altenburger Land +++ Vom Lohn bis zur Unterkunft – Erntehelfer im Altenburger Land sind keine „Feldarbeiter 2. Klasse“ +++ Führungen im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg am Wochenende +++ Grandios! Ein zweiter Wunsch ging in Erfüllung! +++