Altenburg - Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, dem 14. September 2025, können Besucherinnen und Besucher der Altenburger Museen erneut eine ganze Reihe von Angeboten wahrnehmen. Neben Führungen und praktischen Angeboten stehen an diesem Tag auch musikalische Einlagen und Präsentationen auf dem Programm.
Den Auftakt für den Veranstaltungsreigen am Tag des offenen Denkmals bildet um 10 Uhr ein Festgottesdienst in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg, der zusammen mit der Altenburger Kantorei veranstaltet wird. Musikalisch wird der Gottesdienst von Daniel Beilschmidt, Schlossorganist, und Johann Friedrich Röpke, Kantor der evangelischen Kirchgemeinde, an der Trost-Orgel begleitet.
Im Teehaus veranstaltet der Teehaus Altenburg Förderverein e. V. ab 10 Uhr ein umfangreiches Programm zum Thementag: Neben Führungen im Teehaussaal werden die Musikschule Altenburger Land und der Gemischte Chor Altenburg auch musikalische Einlagen geben. Zudem wird eine kleine Ausstellung präsentiert.
In Kooperation mit dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“ Altenburg e. V. öffnen die Altenburger Museen das Wahrzeichen der Stadt von 11 bis 17 Uhr. Es können der Außenbereich mit der archäologischen Grabungsstätte, das Nord- und Südschiff, der Portalraum, die Kapelle im Südturm und die Ausstellung besichtigt werden.
Unter dem Motto „Kunst und Kitsch im Schloss“ widmet sich Marco Karthe ab 14 Uhr bei einer Führung durch das Schloss- und Spielkartenmuseum den Kunstsammlungen des Residenzschlosses und ihrem Wert für uns heute.
Weitaus praktischer geht es hingegen im studioLEONARDO in der Kunstgasse 1 zu: Bei einer Offenen Werkstatt im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts“ gestalten alle Besucherinnen und Besucher ein eigenes Familienwappen, so wie es die Stiftskinder einst hatten. Dabei werden sie tatkräftig von den Künstlerinnen Susann Schade und Julia Penndorf unterstützt.
Gleich nebenan, im studioBAMBINI, können Zwei- bis Fünfjährige von 14 bis 17 Uhr malen, klecksen, kritzeln – und in Bällen baden.
10 Uhr
Festgottesdienst zum Tag des offenen Denkmals
mit Daniel Beilschmidt und Johann Friedrich Röpke an der Trost-Orgel
in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg
ab 10 Uhr
Führungen, Ausstellung, Musik und Tanz im Teehaus
Veranstalter: Teehaus Altenburg Förderverein e. V.
11 bis 17 Uhr
Geöffnete Rote Spitzen
in Kooperation mit dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“ Altenburg e. V.
14 Uhr
Führung: Kunst und Kitsch im Schloss – Kunstsammlungen und ihr Wert für uns heute
mit Marco Karthe
im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
Teilnahme: 3 EUR p. P.
14 bis 17 Uhr
Offene Werkstatt: Familienwappen
mit Susann Schade und Julia Penndorf
im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1, studioLEONARDO
Teilnahme: 5 EUR Erwachsene/3 EUR Kinder
14 bis 17 Uhr
openBAMBINI
Kinderkunstwerkstatt für Zwei- bis Fünfjährige
im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1, studioBAMBINI
Kommentare