Altenburg - Vom 26. bis 28. September 2025 wird ein unbewohnter Plattenbau-Wohnblock aus den 1970er Jahren in Altenburg Nord zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Gruppen-Ausstellung unter dem Titel GEMISCHTE PLATTE. Diese Veranstaltung versammelt 32 Künstler*innen aus Altenburg und Umgebung, Leipzig, Halle, Dresden und Frankfurt am Main für ein kreatives Wochenende voller Kunst, Information und Musik.
Kunst, Kultur und Geschichte an einem besonderen Ort
Die Ausstellung bietet vielfältige künstlerische Zugänge zum Thema Plattenbau. Von Wandarbeiten über raumfüllende Installationen bis hin zu Graffiti und Performances – jeder Künstlerin gestaltet eine eigene Wohnung, wodurch die Räume zu Galerien, Bühnen und Erfahrungsorten werden. Die Ausstellung zeigt, wie unterschiedlich und lebendig Kunst und Plattenbau miteinander in Dialog treten können.
Highlights der Ausstellung
- Wandbilder und Objekte von Schülerinnen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, die in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen entstanden sind.
- Ein Zeitzeugensalon des Museums Burg Posterstein mit Fotografien und Berichten von ehemaligen Bewohner*innen des Viertels, der die sozialen Aspekte des Plattenbaus beleuchtet.
- Ein Rahmenprogramm mit kreativen Veranstaltungen, das Aspekte des Lebens im Plattenbau offen und kreativ aufgreift.
- Aftershowparty mit DJ Roman Wilkens, die den Abschluss des ersten Ausstellungstags bildet.
Veranstaltungsdaten und Öffnungszeiten
Freitag, 26. September 2025
- 16:00 Uhr: Eröffnung mit Rede, Getränken und Musik
- 17:00 Uhr: Führung durch die Blocks und Kennenlernen der Künstler*innen
- 18:00 Uhr: Workshop I – Gemeinsames Sticken von Versen unterdrückter Lyrikerinnen
- Ab 18:00 Uhr: Party mit DJ Roman Wilkens
Samstag, 27. September 2025
- 14:00 Uhr: Zeitzeugensalon mit Gesprächen von ehemaligen und heutigen Bewohner*innen
- 16:00 Uhr: Lyrik-Lesung von Marie Kublik und Frida Teller
- Ab 16:00 Uhr: Workshop für Kinder und Jugendliche „Von grau zu wow“
- Ab 17:00 Uhr: Führung durch die Blocks und Kennenlernen der Künstler*innen
- 20:00 Uhr: ABGeBLOCKT – Afterjam-Party (Alte Lackierhalle, Feldstraße 37, Altenburg Nord)
Sonntag, 28. September 2025
- 15:00 Uhr: Lesung „Wildes Leben in Altenburg-Nord“ mit Elisabeth Dommer
- 16:00 Uhr: Workshop II – Lyrik Stunde mit Marie Kublik und Frida Teller
- 16:00 bis 18:00 Uhr: Zeichnen an der Platte für Groß und Klein mit Markus Bläser
Förderung und Partner
Die Kunstaktion GEMISCHTE PLATTE wird im Rahmen des „fliegenden Salons“ in TRAFO-Modelle für Kultur im Wandel, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, sowie durch das Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Kultur gefördert.
Kulturpartner sind die Erlebe was geht gGmbH (Farbküche), das Lindenau-Museum Altenburg und das Museum Burg Posterstein. Unterstützt wird das Projekt zudem von:
- Landkreis Altenburger Land
- Stadt Altenburg
- AWG Altenburg
- Leitermann Bau-, Fach- und Gartenmarkt (Lödla)
Die GEMISCHTE PLATTE bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Verbindung zwischen Kunst und Plattenbau zu erkunden und die kulturelle Vielfalt in Altenburg zu feiern. Besuchen Sie uns und erleben Sie ein kreatives Wochenende voller Inspiration und Austausch!
Kommentare