Im Rahmen der Ausstellung „Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025“ führt Dr. Benjamin Rux am 9. Oktober 2025 um 11 Uhr durch die von ihm kuratierte Schau im Prinzenpalais des Residenzschlosses. Um 19 Uhr zeigt das Lindenau-Museum Altenburg im Paul-Gustavus-Haus eine Reihe von Kurzfilmen zu Aktionen und Performances von (u. a.) Dieter Appelt, Marina Abramović und Joseph Beuys.
In der aktuellen Ausstellung „Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025“ präsentiert das Lindenau-Museum eine umfassende Schau mit Werken aus den verschiedensten Schaffensphasen des nun ausgezeichneten Künstlers. Gemeinsam mit dem Co-Kurator der Ausstellung, Dr. Benjamin Rux, begeben sich die Besucherinnen und Besucher bei einer Führung auf Entdeckungstour durch das vielschichtige Werk des Künstlers, das neben seinen ikonischen Fotografien auch Zeichnungen und dreidimensionale Objekte umfasst. Dabei wird nicht nur die künstlerische Annäherung an Natur, Mythos und Vergänglichkeit thematisiert, zugleich wird Dieter Appelt auch als Aktionskünstler hervorgehoben.
Die Aktionskunst steht anschließend auch im Mittelpunkt der zweiten Veranstaltung des Tages im Rahmen der Ausstellung „Dieter Appelt“. Im Paul-Gustavus-Haus werden ab 19 Uhr Kurzfilme zu Aktionen und Performances bedeutender zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler gezeigt. Nach einer kurzen Einführung von Dr. Benjamin Rux werden neben Filmen zu Aktionen der beiden Altenbourg-Preisträger Michael Morgner („M. überschreitet den See bei Gallenthin“) und Dieter Appelt („Carnac“, „Oppedette“) unter anderem auch Filme von Aktionen von Marina Abramović und Joseph Beuys präsentiert.
Die Ausstellung „Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025“ des Lindenau-Museums ist noch bis zum 2. November 2025 im Prinzenpalais des Residenzschlosses zu sehen.
Kommentare