Am 16. November 2025, um 11:00 Uhr, lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften Matinee rund um das Märchen „Rotkäppchen und der Wolf“ ins Heizhaus Altenburg ein. Familien und Märchenfans erwartet ein unterhaltsamer und interaktiver Vormittag.
Zusätzlich gibt es die Rotkäppchen-Scharade, bei der Kinder und Erwachsene gemeinsam pantomimisch Begriffe erraten. Thomas C. Zinke liest eine „Rotkäppchen“-Fassung mit Publikumsbeteiligung. Im Rahmen der Matinee lädt der Theaterverein Altenburg zu einem Theaterfrühstück ein. Nach der Veranstaltung haben die Besucher die Möglichkeit, Fotos mit dem Rotkäppchen und dem Wolf zu machen. Der Eintritt ist frei.
Am 16. November 2025, um 18:00 Uhr, wird im Theaterzelt Altenburg Ralph Benatzkys musikalisches Lustspiel „Meine Schwester und ich“ aufgeführt. Die Operette aus dem Jahr 1930 bringt schüchterne Wissenschaftler und abenteuerlustige Prinzessinnen in turbulente Verwechslungsspiele.
Am 14. November 2025, um 19:30 Uhr, hat Bertolt Brechts Stück „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ Premiere im Großen Haus Gera. Besuchen Sie die Einführung um 19:00 Uhr im Konzertsaal.
Die Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde Gera e. V. feiert am 15. November 2025, um 14:30 Uhr, im Theatercafé am Bühne am Park ihr 35-jähriges Bestehen. Gäste teilen unter dem Motto „Happy Birthday“ Anekdoten und Erinnerungen über ihre Arbeit im Theater.
Am 15. November 2025, um 19:30 Uhr, wird der Ballettklassiker „Dornröschen“ im Großen Haus Gera aufgeführt. Ein zauberhaftes Erlebnis für die ganze Familie mit klassischem Ballett und romantischen Kostümen.
Am 16. November 2025, um 11:00 Uhr, findet das 331. Foyerkonzert im Konzertsaal Gera statt. Das Barockensemble Olibrio Galante spielt Schätze englischer Partituren.
Für die Jüngsten lädt das Puppentheater am Gustav-Hennig-Platz in Gera am 16. November um 11:00 Uhr zu einer frechen Aufführung von „Rotkäppchen“ ein. Das Stück ist empfehlenswert für Kinder ab vier Jahren.
Für Tickets und weitere Informationen: Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) oder online unter www.theater-altenburg-gera.de.
Kommentare