Altenburg: Am Samstagmorgen, den 03.06.2023 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf dem Penny-Parkplatz in Altenburg. Hier übersah der 24-jährige Fahrer eines Pkw Audi beim rückwärts Ausparken eine 87-jährige Fußgängerin, die mit ihrem Rollator unterwegs war. Er touchierte sie leicht, sodass sie zu Fall kam und sich dabei Verletzungen im Schulter- und Kopfbereich zuzog. Die Verletzungen machten eine weitere medizinische Behandlung im Krankenhaus Altenburg erforderlich. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Windischleuba: Am Abend des 03.06.2023 rückte die Feuerwehr Windischleuba aufgrund einer vermeintlichen Ölspur im Kieswerk aus. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass aus der Tanköffnung eines Baggers ein Schlauch herausragte, welcher zum Abpumpen des Diesels genutzt werden sollte. Vermutlich wurden die unbekannten Täter in ihrem Vorhaben gestört, da der Tank des Baggers noch vollständig gefüllt war. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Altenburg: Am Samstagnachmittag, den 03.06.2023 hat sich auf der B180 in der Ortslage Oberlödla ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Aus noch unbekannter Ursache kam die 70-jährige Fahrerin eines Pkw Dacia von der Fahrbahn ab, fuhr über einen Radweg und kollidierte mit einem Baum. Die Fahrerin wurde geborgen und mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Altenburg verbracht. Die Straße musste aufgrund der Rettungsmaßnahmen kurzzeitig in Richtung Altenburg gesperrt werden.
Meuselwitz: Ein unbekannter Täter hat am 05.06.2023 gegen 01:35 Uhr in der Grenzstraße im dortigen Garagenkomplex drei Garagen gewaltsam geöffnet. Nachdem er durch einen Zeugen gestört wurde, ergriff er die Flucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung führte nicht mehr zum Ergreifen des Täters. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme konnte vorerst kein Stehlschaden festgestellt werden. Der Täter wurde wie folgt beschrieben:
Es wurden Ermittlungen eingeleitet. Sofern Sie den Täter beobachtet haben oder Angaben zu seiner Identität machen können, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 03447/ 4710. (TL)
Altenburg: Am 02.06.2023 gegen 15:00 Uhr stellte ein Zeuge zwei unbekannte männliche Person in der öffentlichen Toilette am Kornmarkt fest. Die Beiden hantierten an der Geldkassette der Toilette herum. Als der Zeuge die Männer ansprach, stießen sie ihn zur Seite und flüchteten. Gegen 16:30 Uhr stellte ebendieser Zeuge erneut eine weibliche Person (43) fest, welche aus der aufgehebelten Geldkassette Geld entnahm. Er hielt sie vor Ort bis zum Eintreffen der Polizei fest. Gegen sie leiteten die Polizisten ein Ermittlungsverfahren ein. Sofern Sie Beobachtungen zu den beiden unbekannten Tätern oder dem Tathergang gemacht haben, werden Sie gebeten, sich zu melden (03447/ 4710). (TL)
Altenburg: Ein Mountainbike geriet in der Fabrikstraße am 02.06.2023 zwischen 13:00 Uhr und 14:30 Uhr ins Visier von Unbekannten. Die 16-jährige Eigentümerin schloss das Fahrrad in dieser Zeit an einem Fahrradständer an. Beim Zurückkehren musste sie das Fehlen ihres roten Mountainbikes der Marke Cube feststellen. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet. Zeugen, welche Angaben zu den Tätern oder dem Tatablauf machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei (03447/ 4710) zu melden. (TL)
Altenburg: Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Donnerstag (01.06.23) zu Freitag (02.06.23) eine Kleinkraftrad Simson, welches angeschlossen in der Goethestraße stand. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute. Die Polizei ermittelt. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 03447/ 4710 entgegengenommen. (TL)
Schmölln: Erheblicher Sachschaden verursachten Unbekannte zwischen dem 02.06.2023 und dem 04.06.2023 an einem Kindergarten und einer Schule im Finkenweg. Die Täter bewarfen die Fensterscheiben des Kindergartens mit Steinen, so dass vier Scheiben zu Bruch gingen. Ebenso entstand durch den Steinbewurf Sachschaden im Inneren des Kindergartens. Außerdem rissen die Täter Teile der Fassade ab und beschädigten damit die Scheiben einer nahen Schule. Abschließend ergriffen die Täter die Flucht. Die Polizei in Altenburg ermittelt (03447/ 4710) und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. (TL)
Altenburg: Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum vom 28.05. bis zum 31.05.2023 auf einem Privatgrundstück in der Zschernitzscher Straße vier Herrenoberhemden von einer Wäscheleine. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Sofern Sie Beobachtungen zu den Tätern gemacht haben, werden Sie gebeten, sich bei der Altenburger Polizei (03447/ 4710) zu melden.
Altenburg: Polizeibeamte kamen am Donnerstag (01.06.2023) gegen 13:30 Uhr in der Wettiner Straße (Busbahnhof) zum Einsatz. Zuvor sprach ein Passagier (42) den Busfahrer (30) auf seine zügige und gefährliche Fahrweise an. Dabei eskalierte der Streit und es kam zur wechselseitigen Körperverletzung zwischen dem Fahrgast und dem Busfahrer. Beide Männer wurden dabei leicht verletzt, andere Passagiere blieben unverletzt. Der Bus fuhr von Gößnitz nach Altenburg. Die Altenburger Polizei (Tel. 03447 /4710) ermittelt zum Tatgeschehen. In diesem Zusammenhang werden ebenso Zeugen gesucht, die die Fahrweise des Busses beobachtet haben. (RK)
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: | 0365 829 1503 |
E-Mail: | medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de |
www.thueringen.de/th3/polizei/index.as |
Kommentare