Anzeige
Klinikum 1
Fachexperten des Darmkrebszentrums im Klinikum Altenburger Land stellen sich vor,  informieren und beantworten Fragen | Fachexpertinnen und -experten des Darmkrebszentrums stellen sich vor, informieren und beantworten Fragen

Fachexpertinnen und -experten des Darmkrebszentrums stellen sich vor, informieren und beantworten Fragen (Foto: E. Reinhold Verlag)

Fachexperten des Darmkrebszentrums im Klinikum Altenburger Land stellen sich vor, informieren und beantworten Fragen

Pressemitteilungen
21.03.2023, 11:40 Uhr
Von: Christine Helbig, Klinikum Altenburger Land
Leben mit der Diagnose Darmkrebs

Zu einer interessanten Veranstaltung mit kurzen Vorträgen rund um die Erkrankung Darmkrebs lädt das Darmkrebszentrum am Mittwoch, 29. März 2023, ab 16 Uhr, in das Klinikum Altenburger Land ein.

Was macht ein Darmkrebszentrum und wer arbeitet dort mit? Antworten darauf wird Chefarzt Dr. Michael Repp, Leiter der Klinik für Gastroenterologie/Hepatologie, geben.

Internist Dipl.-Med. Jürgen Pohle sind die Themen Früherkennung und Vorsorgedarmspiegelung wichtig. Er wird erläutern, was damit bereits erreicht wurde.

Zentrumskoordinator und Oberarzt der allgemeinchirurgischen Klinik Nikolay Pavlov stellt sich den Ängsten der Patienten vor einer OP, indem er über die mikroinvasive Dickdarmchirurgie spricht.

Über das sensible und seltene Thema Analkrebs wird Philipp Uwe Fein, Leitender Oberarzt der Viszeralchirurgie im Altenburger Klinikum informieren.

Mit der Diagnose Darmkrebs umzugehen ist eine große Herausforderung, weiß Psychologin Katja Müller. Als Mitarbeiterin in der Abteilung Psychoonkologie gibt sie Hilfestellungen.

Konstanze Hering,  Pflegeexpertin Stoma, ist bestens vertraut mit allen Fragen zum künstlichen Darmausgang. Sie stellt zunächst das Thema vor.

Im Anschluss an die Vorträge, ca. 17:30 Uhr, stehen die Referentinnen und Referenten für eine Fragerunde zur Verfügung.

Die Veranstaltung wird ergänzt durch Stände regionaler Versorger zu den Themen Stoma, Kontinenz, Wunden und vielen weiteren Leistungen.

Snacks und Getränke werden zur Verfügung gestellt.

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist möglich bei Melanie Hensel, telefonisch unter 03447 52-1566 oder unter melanie.hensel@klinikum-altenburgerland.de

 

Hintergrund:

  • Darmkrebs ist bei Männern und Frauen eine der häufigsten Krebserkrankungen. Jährlich erkranken über 70.000 Menschen in Deutschland neu. Es ist ein Irrtum, dass die Erkrankung nur Männer und Frauen hohen Alters betrifft.  Statistiken zeigen, dass auch zunehmend Jüngere mit der Diagnose Darmkrebs konfrontiert werden. Eine Früherkennung, die richtige Diagnosestellung und eine optimale Therapie durch ein Team aus Spezialisten sind für den Erfolg einer Behandlung entscheidend. 
    Seit mehr als 20 Jahren steht der Monat März im Fokus der Darmkrebsvorsorge. Dies nimmt das erst kürzlich zertifizierte Darmkrebszentrum im Klinikum Altenburger Land zum Anlass, Interessierte herzlich zu einer Informationsveranstaltung einzuladen. Neben Einblicken in die Arbeit des interdisziplinären Teams ist es Anliegen, den Betroffenen und Angehörigen die Angst vor der Vorsorgeuntersuchung, Operationen oder auch der Zeit nach einer Behandlung zu nehmen.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ LED-Wand am Goldenen Pflug: Informationen zum „ME/CFS Tag +++ Tag der offenen Tür im Berghof Pfeiffer in Romschütz +++ Meldestelle am Kornmarkt: Extra-Öffnungszeiten an den nächsten Montagen +++ VHS-Vortrag: Was hat Recycling mit Migration zu tun? +++ Gummiband-Arbeitszeit bedeutet im Kreis Altenburger Land ein Schuften bis ans Limit +++