Anzeige
Klinikum 2
VHS-Vortrag: „Was kommt nach der Ampel? Die vorgezogene Bundestagswahl 2025“ | Volkshochschule Altenburger Land

Volkshochschule Altenburger Land (Foto: Ronny Franke)

VHS-Vortrag: „Was kommt nach der Ampel? Die vorgezogene Bundestagswahl 2025“

Pressemitteilungen Politik
10.02.2025, 13:31 Uhr
Von: Michael Hein, vhs Altenburger Land
Montag, 17. Februar, 18 Uhr

Altenburg. Zum fünften Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland findet am 23. Februar 2025 eine vorgezogene Bundestagswahl statt. Die Wahl steht im Zeichen des Zusammenbruchs der „Ampelkoalition“ und erheblichen Kräfteverschiebungen im Parteiensystem. Aus diesem Anlass ist am Montag, dem 17. Februar, 18 Uhr, der Darmstädter Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christian Stecker in der „Akademie in der Aula“ in der Volkshochschule Altenburg zu Gast.

„Was kommt nach der Ampel?“ lautet der Titel seines Vortrages. Was wissen wir über die politischen Überzeugungen der Bürgerinnen und Bürger, wie prägen diese ihr Wahlverhalten und was können wir daraus für die Wahl erwarten? Welche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sind relevant? Welche Koalitionsoptionen sind möglich und was spricht für und gegen einzelne Allianzen? Diesen Fragen geht der Referent nach.

Der Eintritt ist frei. Die Volkshochschule empfiehlt jedoch eine Platzreservierung: telefonisch unter 03447 507928 oder online unter www.vhs-altenburgerland.de.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und Sportmedizin im Klinikum Altenburger Land +++ Ausstellungseröffnung: LE PITTURE ANTICHE D’ERCOLANO – Bilder und Übermalungen +++ Mit Eis und offenem Ohr auf dem Schmöllner Markt unterwegs +++ Vertrag zur Flächenentwicklung für Industriegebiet Altenburg/Windischleuba unterzeichnet +++ Chefs sollen für Wasser- und Sonnencreme-Flatrate sorgen +++