Anzeige
Klinikum 3
Eispiraten übergeben Veteranen-Trikot an das Militärhistorische Museum Dresden |

(Foto: Eispiraten Crimmitschau GmbH)

Eispiraten übergeben Veteranen-Trikot an das Militärhistorische Museum Dresden

Pressemitteilungen Zeitgeschehen Eishockey
20.05.2025, 17:12 Uhr
Von: Eispiraten Crimmitschau GmbH
Eishockey-Zweitligist wird Teil der deutschen Erinnerungskultur

Am Montag, den 19. Mai 2025, besuchten die Eispiraten Crimmitschau das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden. Anlass des Besuchs war die feierliche Übergabe eines besonderen Erinnerungsstücks: Das Veteranen-Trikot der Saison 2024/25, das die Zahl 120 trägt, wird ab sofort als Exponat im renommierten Museum der sächsischen Landeshauptstadt ausgestellt. Diese Zahl steht symbolisch für die 120 verbliebenen Veteranen.

Gemeinsam mit Vertretern des Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. überreichten Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann, Pressesprecher Aaron Frieß und David Hallbauer, stellvertretender Vorsitzender des Veteranenverbandes, das Trikot, das künftig einen würdigen Platz im Museum einnehmen wird.

„Endlich hängt in Dresden auch ein ordentliches Eishockey-Trikot“, eröffnete Hallbauer seine Rede augenzwinkernd und sorgte damit für gute Stimmung bei der Übergabe. In seiner Ansprache betonte Jörg Buschmann: „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Veteranenverband zu unterstützen. Wir sind stolz auf die enge Zusammenarbeit und werden diese auch in den kommenden Jahren mit voller Überzeugung fortführen.“

Die Eispiraten Crimmitschau haben den Veteranen-Tag im Kunsteisstadion Crimmitschau bereits fünfmal organisiert und gelten damit als erster Profisportclub Deutschlands, der das Thema Veteranenarbeit aktiv unterstützt. Die Veranstaltung hat in den vergangenen Jahren immer mehr Zuspruch und Sichtbarkeit erhalten – ein starkes Zeichen für Anerkennung und Solidarität.

Neben Buschmann, Frieß und Hallbauer begleiteten auch Ole Olleff, Lucas Böttcher und Sebastian Becker die Übergabe. Alle drei gehörten in der Saison 2024/25 zum Kader bzw. Staff des Eishockey-Zweitligisten.

Im Anschluss an die Übergabe erhielten die Eispiraten eine exklusive Führung durch das Museum. Dabei konnten sie spannende Eindrücke sammeln und einen tiefen Einblick in die Militär- und Zeitgeschichte gewinnen. Die vielfältige und eindrucksvolle Ausstellung hinterließ bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck.

Das ausgestellte Trikot symbolisiert nicht nur die sportliche Verbundenheit, sondern vor allem den Respekt und die Wertschätzung gegenüber den Einsatzveteranen der Bundeswehr. Die Eispiraten bedanken sich herzlich für die Einladung des Militärhistorischen Museums und freuen sich, auf diese Weise Teil eines besonderen Kapitels der deutschen Erinnerungskultur zu sein.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Deutschland checkt sein Netz – Mobilfunkmesswoche 2025 +++ Schadstoffmobil im Altenburger Land: Sonderabfälle sicher entsorgen +++ Schüler des Altenburger Karolinums erleben nachhaltige Kreativität +++ Sterne über Paris: Sergio Birga im Lindenau-Museum Altenburg +++ Verkehrsfreigabe der K 224 zwischen Gerstenberg und Trebanz +++