Altenburg - Die „JobChance“, eine Messe für Arbeit, Ausbildung und Pendler, erlebte am 30. August 2025 im Goldenen Pflug in Altenburg einen beeindruckenden Besucheransturm. Mit 1.723 Gästen zwischen 10 und 13 Uhr wurde ein neuer Rekord aufgestellt, was das Interesse an Karrierechancen, Umschulungen und Ausbildungsplätzen betrifft.
Die 88 Aussteller, darunter Unternehmen, Bildungsträger, Behörden und Verbände, zeigten sich äußerst zufrieden mit der Resonanz. Viele von ihnen suchen händeringend nach Fachkräften und Auszubildenden.
Die Habitels Hospitality Management Service GmbH Berlin, die im Herbst ein neues Hotel in Altenburg eröffnet, war zum ersten Mal auf der Messe vertreten. Uwe Thieme war positiv überrascht über den Zulauf und sammelte bereits Bewerbungen für verschiedene Positionen.
Eric Göpel, Chef des Agroservice Altenburg-Waldenburg, bemerkte eine hohe Nachfrage nach Ausbildungsplätzen, insbesondere im Bereich Fachkraft Agrarservice.
Der Messestand des AWA e.V., der praxisorientierte Weiterbildung und Umschulungen anbietet, war ebenfalls stark frequentiert. Die Bildungseinrichtung plant, auch im kommenden Jahr wieder teilzunehmen.
Die „JobChance“ hat sich im Altenburger Land als wichtige Plattform für Arbeitssuchende und Unternehmen etabliert. Die Messe wird gemeinsam organisiert vom Landratsamt Altenburger Land, der Stadt Altenburg, dem Jobcenter Altenburger Land, der Agentur für Arbeit Thüringen Ost und der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung. Die nächste Veranstaltung ist für 2026 geplant.
Kommentare