Im August 2025 zeigt der Ausbildungsmarkt im Altenburger Land positive Entwicklungen, insbesondere für Spätentschlossene. Die aktuellen Zahlen und Trends bieten einen umfassenden Überblick über die Situation.
Die Jugendlichen im Altenburger Land zeigen besonderes Interesse an folgenden Berufen:
Im Vergleich zu anderen Städten und Landkreisen in der Region zeigt sich, dass die Bewerberzahlen und Ausbildungsplätze variieren:
Region | Bewerber | Ausbildungsplätze | Aktive Bewerber | Freie Stellen |
---|---|---|---|---|
Altenburger Land | 192 | 446 | 26 | 148 |
Stadt Gera | 365 | 617 | 84 | 205 |
Stadt Jena | 386 | 733 | 118 | 126 |
Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | 482 | 552 | 82 | 140 |
Saale-Holzland-Kreis | 286 | 489 | 67 | 184 |
Saale-Orla-Kreis | 288 | 589 | 37 | 233 |
Landkreis Greiz | 291 | 550 | 40 | 208 |
Die Berufs- und Studienberatung ist telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an. Interessierte können die Hotline unter 0800 4 5555 00 kontaktieren.
Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Altenburger Land zeigt eine positive Tendenz mit steigenden Bewerberzahlen und einer Vielzahl an Ausbildungsplätzen. Spätentschlossene haben weiterhin gute Chancen, eine passende Ausbildungsstelle zu finden. Die regionalen Unternehmen bieten eine breite Palette an Ausbildungsberufen an, was den Jugendlichen in der Region zugutekommt.
Kommentare