Anzeige
Klinikum 5
Kreisstraßenmeisterei ist in Winterbereitschaft | Straßenwärter Mirko Etzold (r.) und Mechaniker Renè Grigulewitsch haben in den zurückliegenden Wochen mit ihren Kollegen die Fahrzeuge für den Winterdienst vorbereitet.

Straßenwärter Mirko Etzold (r.) und Mechaniker Renè Grigulewitsch haben in den zurückliegenden Wochen mit ihren Kollegen die Fahrzeuge für den Winterdienst vorbereitet. (Foto: Landratsamt Altenburger Land)

Kreisstraßenmeisterei ist in Winterbereitschaft

Pressemitteilungen
08.11.2025, 14:11 Uhr
Von: Jana Fuchs, Öffentlichkeitsarbeit Landratsamt Altenburger Land
Kreisstraßenmeisterei bereit für den Winter: Maßnahmen und Vorbereitungen

Die Kreisstraßenmeisterei Altenburg hat sich auf den bevorstehenden Winter vorbereitet, um die Sicherheit auf den Kreisstraßen zu gewährleisten.

Vorbereitungen für den Winter

  • Winteranfang: Am 1. Dezember beginnt der meteorologische Winter.
  • Unsichere Prognosen: Meteorologen sind sich uneinig über die Wetterentwicklung für den Winter 2025/26—mild oder schneereich bleibt abzuwarten.

Maßnahmen der Kreisstraßenmeisterei:

  • Fahrzeugvorbereitungen: Die sieben Lastkraftfahrzeuge wurden wintertauglich gemacht, einschließlich der Installation von Schneepflügen und Streuautomaten.
  • Aufstellung von Schneezäunen: Diese dienen dem Schutz vor Schneeverwehungen an den relevanten Kreisstraßenabschnitten.

Zuständigkeiten und Arbeitszeiten

  • Die Kreisstraßenmeisterei ist für 234 Kilometer Kreisstraßen zuständig, während der Freistaat Thüringen für die Bundes- und Landesstraßen verantwortlich ist.

Winterdienst-Ablauf:

  • Beginn der Touren: Die Winterdienste starten um 4 Uhr morgens, wenn die Wetterbedingungen es erfordern.
  • Dauer der Touren: Eine Strecke dauert in der Regel zwei bis drei Stunden, bei extremen Bedingungen auch länger.
  • Einsatzzeiten: Die Beräumung erfolgt bis 22 Uhr an Wochentagen, Wochenenden und Feiertagen.

Unterstützung der Gemeinden

Die Kreisstraßenmeisterei bietet auch Dienstleistungen für verschiedene Gemeinden an, um die Beräumung ihrer Gemeindestraßen zu unterstützen.

Streusalzreserven:

  • Die vier hochgeführten Silos der Kreisstraßenmeisterei sind mit 920 Tonnen Streusalz gut gefüllt, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Märchenzeit mit den Stadtmusikanten: Aufführungen in Altenburg und Umgebung +++ Led Zeppelin meets Deep Purple: Konzert in der Music Hall Altenburg +++ Bühne frei fürs Wochenende – Die Theater-Tipps vom 7. bis 11. Oktober +++ KiTa-Spielothek: Neue Spiele für den Kindergarten Altkirchner Landknöppe +++ Safranblüte und Genuss-Tour auf Burg Posterstein +++