Anzeige
Klinikum 4

Rote Bank in Altenburg als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Pressemitteilungen Zeitgeschehen Familie, Kinder & Jugend
13.11.2025, 15:27 Uhr
Von: Franziska Ducklaus, Öffentlichkeitsarbeit Landratsamt Altenburger Land
Internationale Aktion gegen häusliche Gewalt: Rote Bank in Altenburg

Die Einweihung wird von Landrat Uwe Melzer und Bürgermeister Frank Rosenfeld begleitet. Pressevertreter sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Treffpunkt ist am 25. November um 13 Uhr im Kino, Teichplan 16 in Altenburg.

Zunächst wird ein zehnminütiger Film von Schülern des Spalatin-Gymnasiums gezeigt, der im Rahmen eines Schulprojektes entstanden ist. Im Anschluss erfolgt die feierliche Einweihung der Bank, die von der Holzwerkstatt der Lebenshilfe Altenburg kostenlos gebaut wurde.

Symbolik der Roten Bank

Die rote Bank soll ein sichtbares und dauerhaftes Zeichen der Solidarität, des Erinnerns und der Prävention an einem zentralen Ort im Stadtgebiet setzen. Als international anerkannte Aktion erinnert die rote Bank an die vielen Frauen, die durch häusliche Gewalt ums Leben gekommen sind. Die Farbe Rot steht sowohl für das Leid der Betroffenen als auch für Mut und Zivilcourage.

Rote Bänke in Deutschland

Bereits in vielen Städten Deutschlands, darunter in Thüringen in Weimar, Gera, Jena, Apolda und Sömmerda, sind rote Bänke zu finden. Diese Initiative fördert das Bewusstsein und die Diskussion über das ernste Thema häuslicher Gewalt.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Rote Bank in Altenburg als Zeichen gegen Gewalt an Frauen +++ Wer wird Sportler des Jahres 2025 im Altenburger Land? +++ Bühne frei fürs Wochenende – Die Theater-Tipps vom 14. bis 16. November +++ Schüler des Altenburger Friedrichgymnasiums gewinnt einen dritten Bundespreis +++ Erinnerung an die Pogromnacht: Warnung vor Normalisierung des Unmenschlichen +++