Anzeige
Klinikum 5
100 Jahre Schleizer Dreieckrennen  | Der Nobitzer Silvio Heinig mit seinem Trabant RS hier bei der Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre Schleizer Dreieck

Der Nobitzer Silvio Heinig mit seinem Trabant RS hier bei der Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre Schleizer Dreieck (Foto: Wolfgang Wukasch)

100 Jahre Schleizer Dreieckrennen

Sportgeschehen
12.06.2023, 14:08 Uhr
Von: Wolfgang Wukasch
Aktive und Fans aus dem Altenburger Land beim 100jährigen Jubiläum Schleizer Dreieck dabei +++ Drei Hobby-Motorsportteams aus dem Landkreis zeigen sich bei Präsentationsfahrten auf Deutschlands ältester Naturrennstrecke +++ Vorfreude auf die 60. Frohburger Dreieck-Jubiläumsveranstaltung Mitte September

Wenn das Schleizer Dreieck ruft werden auch aktive Motorsportler und Fans von zwei-, drei- und vier Rädern auf den Plan gerufen. Vor allem auch wenn ein Jubiläum auf dem Terminkalender steht. Zur 100jährigen Ausgabe des Schleizer Dreieck, welches sich über einen Zeitraum von nahezu 14 Tagen erstreckt, zählten zum Höhepunkt der Festtage, der Klassikveranstaltung am letzten Wochenende, zu den über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer weltweit auch drei Motorsportteams aus dem Landkreis Altenburger Land, die bei den verschiedensten Präsentationsfahrten und Cup-Wettbewerben ihrem Hobby auf zwei und vier Rädern nachgehen. Das prall gefüllte Fahrerlager, den Buchhübel, die Seng, die Kohlbachtribüne und andere von den 30.000 am Wochenende angereisten Fans bevorzugten Steh- und Sitzplätze bevölkerten aber auch zahllose Fans aus unserem Landkreis. So kam es an beiden Tagen auch zu Wiedersehen mit etlichen Automobil- und Motorradrennfahrern von einst, die in den 1960er und folgenden Jahrzehnten für Furore auf dem Schleizer Dreieck sorgten. Das Motorrad Classic Racing Team Altenburg, das Zöllner Racing Team aus Göllnitz wie auch Team Heilig Motorsport Nobitz hingegen widmen sich der Erhaltung des Kulturguts Rennmotorräder und Rennwagen. Die einen nehmen an nationalen Cup-Wettbewerben teil, andere wieder an international ausgeschriebenen Klassik-Rennen oder gar auf Classic-Veranstaltungen wie der alle zwei Jahre auf dem Sachsenring. „Die Herzensangelegenheit unseres Hobbys ist ja, dass wir die Historie des Motorsports weiter leben lassen und die vor Jahrzehnten im echten Rennsport eingesetzten Fahrzeuge hegen und pflegen“, meint beispielsweise Roland Liewald, der eine geschichtsträchtige Malanca sein eigen nennt. Und Jörg Rühling vom Göllnitzer Zöllner Team zeigt bei Wettbewerben, bei denen es auf gleichmäßige Fahrzeiten ankommt, jene Kreidler, die einst Dieter Zöllner in Schleiz oder auch in Frohburg auf Podestplätze fuhr. Und da ist noch der Nobitzer Silvio Keilig, der mit Team einen Trabant RS-Renner und einen Formel-Boliden MT77 an den Start bringt. Beim 60.Frohburger Dreieckrennen am Wochenende 15. bis 17.September werden neben den regulären Rennen auch historische Fahrzeuge zu erleben sein. 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Musikalischer Muttertag und spannende Veranstaltungen im Mai und Juni auf Burg Posterstein +++ Kennenlerngespräch beim Altenburger Oberbürgermeister +++ Sponsoringprojekt der Ewa „bei uns zu Hause“ 2025 +++ 80. Jahrestag der Befreiung - Feiertag und Auftrag für die Demokratie +++ Vollsperrung der L 1362 zwischen Sachsenroda und Hartha +++