Anzeige
Klinikum 5
Wie geht’s weiter nach der Schule? | Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit (Foto: Ronny Franke)

Wie geht’s weiter nach der Schule?

Arbeit & Wirtschaft Familie, Kinder & Jugend
08.03.2024, 14:22 Uhr
Von: Agentur für Arbeit Thueringen Ost
Digitale Elternabende am 20. und 21. März mit Ostthüringer Unternehmen zeigen Chancen auf

Jugendliche und ihre Eltern können regionale Ausbildungsmöglichkeiten und duale Studiengänge virtuell kennenlernen.

Die Agentur für Arbeit Thüringen Ost veranstaltet gemeinsam mit Ostthüringer Unternehmen am 20. und 21. März 2024 digitale Elternabende. Eltern und Ihren Kindern sowie allen interessierten jungen Menschen wird die Möglichkeit geboten, Ausbildungsbetriebe der Region online besser kennenzulernen und mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.  

Folgende Unternehmen präsentieren sich:

  • dotSource SE aus Jena
  • Indu-Sol GmbH aus Schmölln
  • Köstritzer Schwarzbierbrauerei GmbH aus Bad Köstritz
  • Micro-Hybrid Electronic GmbH aus Hermsdorf
  • Papierfabrik Adolf Jass Schwarza GmbH aus Rudolstadt
  • REHA aktiv 2000 GmbH aus Jena
  • Sparkasse Jena-Saale-Holzland aus Jena
  • VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH in Großlöbichau 

Alle Einwahllinks und die konkreten Dialogzeiten sind unter folgenden Links zu finden:  Hier geht´s zu den Unternehmensinformationen einschließlich der Einwahllinks. Darüber hinaus bieten Unternehmen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt ebenfalls digitale Elternabende an. https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-sat/digitaleelternabende

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Sperrung der Johannisstraße: Haltestellen in Altenburg entfallen +++ Sofortige Vollsperrung der Johannisstraße wegen akuter Einsturzgefahr +++ Rechtsextreme Musikveranstaltungen: Thüringen trauriger Spitzenreiter im ersten Halbjahr 2025 +++ Ausbildungsmarkt im Altenburger Land: Gute Chancen für Jugendliche im Juli 2025 +++ Weiterhin veränderte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamts Schmölln +++