Anzeige
Klinikum 5
Beruf und Pflege vereinbaren: Digitale Schulung für Unternehmen | AOK die Gesundheitskasse, Altenburg

AOK die Gesundheitskasse, Altenburg (Foto: Ronny Franke)

Beruf und Pflege vereinbaren: Digitale Schulung für Unternehmen

Arbeit & Wirtschaft Pressemitteilungen
26.07.2025, 10:46 Uhr
Von: AOK PLUS – die Gesundheitskasse
AOK PLUS und Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung qualifizieren Arbeitnehmende kostenfrei

Viele Menschen stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie Beruf und familiäre Pflege miteinander vereinbaren müssen. Für Arbeitgebende wird es daher immer wichtiger, ihre Mitarbeitenden gezielt zu entlasten, um sie dauerhaft im Berufsleben zu halten. Zusammen mit der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) macht die AOK PLUS ihnen ein digitales Schulungsangebot.

Die ThAFF bietet vom 1. bis 26. September zum dritten Mal in diesem Jahr einen kostenfreien Online-Kurs zur Qualifizierung als betriebliche Pflegelotsin bzw. betrieblicher Pflegelotse an. Er vermittelt Basiswissen zur Pflege. Die sieben Module sind zwischen 15 und 45 Minuten lang. Die Gesamtdauer des Kurses beträgt rund drei Stunden. Die kompakte Struktur ermöglicht den Teilnehmenden eine effiziente und zielgerichtete Schulung: Sie können die Module innerhalb von vier Wochen entsprechend ihrer persönlichen Zeitplanung ansehen.

Interessierte können sich über das Online-Formular auf der Website der ThAFF unter thaff-thueringen.de anmelden. Der Kurs findet in diesem Jahr noch einmal vom 24. November bis 19. Dezember statt. Auch dafür ist die Anmeldung bereits geöffnet.

Was machen Pflegelotsinnen und Pflegelotsen im Unternehmen?
Betriebliche Pflegelotsinnen und -lotsen sind Ansprechpersonen im Unternehmen, die Kolleginnen und Kollegen bei akutem Pflegebedarf schnell und unkompliziert unterstützen und erste Orientierung bieten. Sie sind Vertrauenspersonen und übernehmen die kollegiale Beratung. Darüber hinaus stehen sie betriebsintern ratsuchenden Kolleginnen und Kollegen als Ansprechperson zum Thema Pflege zur Verfügung, haben einen Überblick über die Möglichkeiten der Unterstützung, informieren zu individuellen betrieblichen Angeboten und kennen externe Anlaufstellen.

Vorteile für Unternehme
Angesichts des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels ist es für Unternehmen besonders wichtig, ihre Beschäftigten beim Thema Pflege aktiv zu begleiten und zu unterstützen. Betriebliche Pflegelotsinnen und -lotsen leisten dabei einen wichtigen Beitrag: Sie kennen innerbetriebliche Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege, koordinieren Unterstützung und geben kollegiale Orientierung. Flexible Arbeitszeiten und angepasste Arbeitsprozesse können dabei helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Gesundheit der Mitarbeitenden langfristig zu sichern.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Barbara Grubitzsch mit Ehrenbrief des Freistaates gewürdigt +++ Organtransplantierte besuchen Klinikum Altenburger Land +++ Vom Lohn bis zur Unterkunft – Erntehelfer im Altenburger Land sind keine „Feldarbeiter 2. Klasse“ +++ Führungen im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg am Wochenende +++ Grandios! Ein zweiter Wunsch ging in Erfüllung! +++