Anzeige
Klinikum 2

Bewerbungsstart für Thüringer Technologie-Wettbewerb „get started 2gether“

Arbeit & Wirtschaft
29.07.2025, 17:12 Uhr
Von: THÜRINGER MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, LANDWIRTSCHAFT UND LÄNDLICHEN RAUM
Innovative Thüringer Start-ups können Unterstützung für Produktentwicklung mit wirtschaftsnaher Forschungseinrichtung gewinnen – einschließlich Infrastruktur, Know-how und individueller Betreuung

Bis zum 17. August 2025 können sich Thüringer Start-ups bewerben, um für sechs Monate in enger Kooperation mit einer wirtschaftsnahen Forschungseinrichtung an der Weiterentwicklung ihres technologischen Geschäftsmodells zu arbeiten. „Mit ‚get started 2gether‘ bieten wir jungen, technologieorientierten Start-ups aus Thüringen die Möglichkeit, von der breit aufgestellten wirtschaftsnahen Forschung in Thüringen zu profitieren – um so einen zügigen und erfolgreichen Markteinstieg zu erreichen“, sagt Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John. Das Format setzt auf praxisnahe Förderung: Neben der Nutzung modernster Technik, Labore und Infrastrukturen steht jedem Start-up ein erfahrenes Forschungsteam zur Seite. Das Thüringer Wirtschaftsministerium stellt in dieser Wettbewerbsrunde ein Förderbudget von insgesamt 650.000 Euro aus Landesmitteln für das Programm zur Verfügung.

Benjamin Redlingshöfer, Vorstandsvorsitzender des FTVT, unterstreicht: „Thüringen bietet jungen Unternehmen nicht nur Raum für Innovation, sondern mit den wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen auch den idealen Partner für Entwicklung und Markteintritt. Wir freuen uns auf neue, mutige Ideen und die nächste Runde vielversprechender Kooperationen.“ Seit der Einführung des Programms im Jahr 2019 wurden bereits über 59 Gründungsteams im Rahmen des Programms gefördert. Die Bandbreite der Themen reicht von Medizintechnik über Umweltinnovationen bis hin zu digitalen und KI-basierten Lösungen.

Das Programm ist Teil der Förderrichtlinie FTI-Thüringen TRANSFER. Organisiert wird der Wettbewerb vom Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e. V. (FTVT) im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR). Teilnahmeberechtigt sind technologieorientierte Start-ups mit Betriebsstätte in Thüringen, deren Firmengründung nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Die Auswahl der Bewerbungen erfolgt im September durch eine Fachjury.

Weitere Informationen zur Bewerbung und den Teilnahmebedingungen: www.gs2g.de | www.ftvt.de

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Richtigstellung zur Berichterstattung von TV Altenburg vom 29. Juli 2025 +++ Sonderstadtrat am 28. Juli 2025 ohne Beschluss – Stadtrat durch Abwesenheit blockiert +++ Einladung zum Sommerkonzert des Gemischten Chors Altenburg e.V. +++ Baumaßnahmen an der Strecke Gößnitz–Crimmitschau im August 2025 +++ Barbara Grubitzsch mit Ehrenbrief des Freistaates gewürdigt +++