Anzeige
Klinikum 4
Landwirtschaftliche und grüne Berufe liegen im Trend | Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit (Foto: Ronny Franke)

Landwirtschaftliche und grüne Berufe liegen im Trend

Arbeit & Wirtschaft Familie, Kinder & Jugend
27.05.2025, 14:19 Uhr
Von: Agentur für Arbeit Thüringen Ost
Tradition trifft Technik – junge Menschen interessieren sich wieder mehr für Ausbildung und Studium in den Bereichen Land-, Tier- und Forstwirtschaft

Seit dem Jahr 2000 wird  weltweit am 1. Juni eines jeden Jahres der Weltbauerntag begangen. Der Tag macht auf die wichtige Arbeit von Bäuerinnen und Bauern aufmerksam und erinnert daran, dass sie weltweit für die Erzeugung von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln sorgen. Mit ihrer Arbeit erhalten sie zudem Kulturlandschaften und leisten einen entscheidenden Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

Heute steht die Landwirtschaft mehr denn je an der Schnittstelle von Tradition und technologischer Innovation. Die Verbundenheit zur Natur und zur Region bleibt ein wesentlicher Bestandteil des Berufsbildes. Zur gleichen Zeit wächst die Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften. Moderne Landwirtinnen und Landwirte sind heute nicht nur Produzentinnen und Produzenten, sondern auch Expertinnen und Experten für Digitalisierung, Betriebswirtschaft, Nachhaltigkeit und Agrartechnik. Deshalb gehören Präzisionslandwirtschaft, Drohnensteuerung, Datenanalysen und automatisierte Systeme längst zum Alltag vieler landwirtschaftlicher Betriebe.

Landwirtschaft aber auch Forstwirtschaft und Gartenbau sind Berufsfelder mit Zukunft und bieten vielfältige Karrierewege.

Dies sehen offenbar auch viele junge Menschen so, denn Ausbildungen und Studiengänge im Bereich der Landwirtschaft sind in den vergangenen Jahren immer stärker nachgefragt.

Gab es in Thüringen vor 10 Jahren noch 600 Azubis in landwirtschaftlichen Berufen, sind es derzeit 740.

Neben vielfältigen Ausbildungsberufen in den Bereichen Landwirtschaft, Tierwirtschaft, Weinbau oder Forstwirtschaft, gibt es auch eine große Zahl an grünen Studiengängen. So stehen jungen Menschen, die studieren möchten, in Thüringen z.B. an der Fachhochschule Erfurt verschiedene grüne Studiengänge offen wie z.B. Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement, Gärtnerischer Pflanzenbau oder auch Landschaftsarchitektur.

Beratung hierzu und zu allen anderen Berufswegen bietet die Berufsberatung der Arbeitsagentur.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne +++ Musical „Krabat und der König“ kehrt zurück nach Lumpzig +++ 18. Ritterturnier auf Burg Posterstein +++ Blut spenden. Mit Herz! – Spendenaktion im Klinikum Altenburger Land +++ Umgestaltung des Altenburger Freibad Süd - 2025 bis 2026 +++